Mukoviszidose

Wasserkontakt als einfache Screeningmethode

Schrumpelfinger nach längerem Baden kennt jede/r. Doch was, wenn die Handflächen nach Wasserkontakt schon innerhalb weniger Minuten schrumpeln?

Dermatologie , Pneumologie

Zystische Fibrose

Strategisch gegen Pseudomonas vorgehen

An Pseudomonas aeruginosa kommt fast kein CF-Patient vorbei. Früher oder später besiedelt der Keim seine Lunge. Dann muss die Eradikationstherapie…

Pneumologie

Lungenkrebs

Länger krankheitsfrei leben

Für Patient:innen mit NSCLC der Stadien IB–IIIA ist eine adjuvante platinbasierte Chemotherapie Standard. Mittlerweile drängen Checkpoint-Inhibitoren…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Phänotypisierung mittels Biomarkern

„Das ist Asthma, fertig!“

Alle reden vom Phänotypisieren, aber braucht es das wirklich bei jedem Patienten, der mit Asthma in die Praxis kommt? Über diese Frage entspann sich…

Pneumologie

COPD

Exazerbation ist nicht gleich Exazerbation

COPD-Patienten sind eine heterogene Klientel, auch was ihre Exazerbationshistorie angeht. Nicht jeder bekommt nach einem ersten „Schub“ zwangsläufig…

Medizin und Markt Pneumologie

Schweres Asthma und Komorbiditäten

Anti-IL-5 trifft mehrfach

Für jeden Patienten mit schwerem Asthma wird eine personalisierte Therapie gebraucht. Um das individuell richtige Biologikum zu finden, muss man auch…

Medizin und Markt Pneumologie

Heidelberger Meilenstein Kommunikation

Konzept greift Wünsche der Patienten auf

Das fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzinom ist immer noch eine potenziell tödliche Erkrankung. Den Betroffenen dies zu vermitteln gelingt…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie