Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Rund die Hälfte der COPD-Patienten leidet an schwerwiegenden Begleiterkrankungen, die für Therapie und Prognose unbedingt zu berücksichtigen sind.
Es muss nicht immer nur das Rauchen sein. In seltenen Fällen können die nach und nach irreversiblen Folgen einer chronisch obstruktiven…
Immer wieder leidet Ihr Asthmapatient unter bedrohlichen Anfällen. Wie Sie die Therapieresistenz durchbrechen können, hängt vom jeweiligen Phänotyp…
Antibiotika, Antiarrhythmika oder NSAR können das Lungengewebe gefährden. Um Schäden abzuwenden, sollten Sie arzneimittelbedingte pulmonale…
Etwa 210 Millionen Menschen sind weltweit an einer COPD erkrankt. Bis zum Jahr 2020 könnte die COPD die dritthäufigste Todesursache sein.
Lohnt es sich, bei Patienten mit schwerem Asthma oder COPD Eosinophile im Sputum zu messen, um davon therapeutische Entscheidungen abzuleiten?
Neben etablierten Wirkstoffen wie Bevacizumab und Erlotinib hat Roche zahlreiche weitere Therapieansätze gegen das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom…
Je eher erkannt, umso besser. Das gilt natürlich auch für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Wie ist ein frühes Krankheitsstadium…
Eine neue Fixkombination aus Tiotropium und Olodaterol bringt Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in frühen Stadien so…
Wegen unspezifischer Symptome und unbehandelt hoher Mortalität erfordert die pulmonale Hypertonie (PH) eine Zusammenarbeit mit Expertenzentren – auch…