Neue Daten zur Emphysemtherapie

Emphysem: Volumenreduktion zeigt Systemwirkung

Eine systematische Analyse hat gezeigt, dass eine Lungenvolumenreduktion bei schwerem Emphysem extrapulmonale Symptome lindern kann – ohne negativen…

Pneumologie

Calcineurininhibitoren im Vergleich

Tacrolimus bietet mehr Schutz für transplantierte Lunge

Tacrolimus beugt einer Metaanalyse zufolge effektiver der chronischen Transplantatdysfunktion und der akuten Abstoßung vor als Ciclosporin –…

Pneumologie

Frühzeitig starke Geschütze auffahren

Irreversible Schäden bei rheumatoider Arthritis sind vermeidbar

Ulnardeviation der Langfinger, Zickzackdaumen, Knopfloch- und Schwanenhalsdeformitäten: Das waren einmal typische Spätbefunde der rheumatoiden…

Rheumatologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Kurz so gut wie lang

Fünf Tage Antibiotika bei akuter COPD-Exazerbation reichen

Bei einer akuten Exazerbation der COPD bekommen viele Betroffene immer noch 14 Tage lang Antibiotika, kritisierte die in Hamburg-Harburg…

Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neuer Zweitlinienstandard

BiTE ist der erneuten Chemotherapie überlegen

Für vorbehandelte SCLC zeichnet sich mit Tarlatamab ein neuer Standard ab. Der T-Zell-Engager verlängerte das mediane Gesamtüberleben gegenüber einer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Biomarker bringt Autoimmunerkrankung ans Licht

PTX3-Antikörper macht EGPA erkennbar

Bei Patientinnen und Patienten mit eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) lassen sich Autoantikörper gegen PTX3 deutlich häufiger…

Rheumatologie , Angiologie , Pneumologie , HNO

Gefahr aus der Flasche

Mikroplastik im Körper: Risiko für Herz und Hirn?

Egal ob durch Trinken aus der PET-Flasche oder den Verzehr von Fisch: Mikroplastik landet schnell im Körper. Die Partikel reichern sich in Lunge,…

Neurologie , Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie