Metastasiertes NSCLC

ADC gegen TROP-2 auf dem Vormarsch

Etwa 80 % der NSCLC exprimieren das TROP-2-Antigen. Hier könnte in fortgeschrittenen Krankheitsstadien eine Therapie ansetzen. Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Krebsdiagnose? Ab ins Training!

Sportprogramm parallel zur Therapie starten, um Fatigue vorzubeugen

Tiefgreifende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Kraft- und Antriebslosigkeit: Eine Fatigue gehört zu den häufigsten Komplikationen sowohl einer…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Nephrologie DGIM 2024

Intravenöse Enzymgabe

Mehr Therapiesicherheit bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Die Augmentationstherapie soll bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel einem Lungenemphysem entgegenwirken. Belastbare Studiendaten dafür gibt es kaum. Ein…

Pneumologie

Pulmonale Sarkoidose

Röntgentyp I nicht unterschätzen

Eine pulmonale Sarkoidose vom Röntgentyp I geht mit einer hohen Spontanheilungsrate einher. Aus den Augen verlieren sollte man diese zunächst nur mild…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie DGP-Kongress 2024

NSCLC

Überleben variiert von Land zu Land

Präzisionsmedizin hat die Therapie des fortgeschrittenen NSCLC in den letzten Jahren grundlegend verändert. Chemotherapeutika werden nach Möglichkeit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Bei COVID-19 auf additive Risiken achten

Multimorbide Patienten benötigen bestmögliche Prävention und Therapie

Präventive Impfungen gegen virale und bakterielle Infektionen sind für immunsupprimierte und vulnerable Patienten besonders wichtig. Prof. Dr. Martin…

Infektiologie , Pneumologie , Diabetologie , Nephrologie , Angiologie DGP-Kongress 2024

Schwere COPD reif für Biologika?

Erste Daten aus zwei Phase-3-Studien sind vielversprechend

Bei etwa jedem zweiten Patienten mit schwerer COPD kommt es auch unter LABA/LAMA/ICS weiter zu Exazerbationen. Therapeutische Innovationen lassen seit…

Pneumologie