NSCLC immer besser heilbar

Limitierte Chirurgie, neue Medikamente und Frühdiagnostik machen’s möglich

Schon heute wird jedes zweite NSCLC in einem Stadium diagnostiziert, in dem es potenziell kurativ resezierbar ist. Das Lungenkrebsscreening für…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Asthmatherapie auf neuem Kurs

Duale Rezeptorblockade funktioniert auch bei Patienten vom „Misch-Phänotyp“

Im letzten Jahr formulierten die Autoren der fachärztlichen S2k-Leitlinie erstmals die Remission als Therapieziel beim Asthma bronchiale. Aktuelle…

Medizin und Markt Pneumologie

Schwache Nase, schwaches Herz

Riechvermögen als Marker für Herzinsuffizienz

Eine US-amerikanische Studie brachte olfaktorische Beeinträchtigungen mit einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz in Zusammenhang. Der Geruchssinn…

Kardiologie , Pneumologie , HNO

Gewichtsabhängige OSA-Therapie

Neurostimulation bei Adipositas weniger effektiv

Die Hypoglossusstimulation (HGNS) gilt als Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA), die z. B. eine CPAP-Maske…

Pneumologie

Dicke Luft am Arbeitsplatz

Organische Stäube fördern eine ILD

Menschen, die in der Landwirtschaft, der Holz- oder der Textilverarbeitung arbeiten, sind häufig erhöhten Mengen an organischen Stäuben ausgesetzt.…

Pneumologie

Sägewerk war gestern

Zwei Therapien lindern primäres Schnarchen

In vielen Schlafzimmern weltweit findet einer der Partner keine Ruhe. Zwei neue Therapien sollen die nächtlichen Schnarchkonzerte verstummen lassen,…

Pneumologie

An Zebras denken

Klinik und Bildgebung führen bei Nokardiose nicht zum Ziel

Statt unspezifische Symptome vorschnell als einfache Lungenentzündung oder COPD-Exazerbation zu interpretieren, sollte man manchmal den…

Pneumologie