Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ob resezierbar oder nicht – Durvalumab darf nun für das NSCLC Stadium III ohne EGFR- oder ALK-Alterationen zusammen mit einer platinbasierten…
Wer an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung leidet, weist oft Komorbiditäten auf. Statt die Krankheiten einzeln ins Visier zu nehmen, könnte…
Pollen verursachen heute mehr Beschwerden als früher. Ein Treiber dieses wachsenden Problems ist der anthropogene Klimawandel. Er könnte auch…
Rheumatische Systemerkrankungen wie die rheumatoide Arthritis (RA) gehen oft mit pulmonalen Manifestationen wie ILD einher.
Bei stabiler COPD zählt die pneumologische Reha zu den wichtigsten nicht-medikamentösen Maßnahmen.
In der Lungenperipherie gelegene kleine Herde unklarer Dignität bedürfen einer histologischen Abklärung.
Eine Metaanalyse zeigt: Menschen mit Asthma oder COPD haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Long-COVID. Besonders bei hospitalisierten Patientinnen…
Aktuell sind etwa 200 Arten von Mykobakterien bekannt. Viele führen nicht zu einer Tuberkulose, können aber durchaus andere schwerwiegende…
Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum…
Muskelschmerzen, Atemnot, Schwielen an den Händen – hinter diesem Symptomkomplex kann eine Autoimmunerkrankung stecken. Ein Fall zeigt, wie wichtig…