Trotz negativem Pricktest: Mit diesen 7 Tricks auch die seltenen Inhalationsallergene aufspüren

Ein negativer Pricktest wird trotz verdächtiger Atemwegssymptome gemeinhin als „keine Allergie“ gedeutet. Sinnvoller kann es jedoch sein, den…

Allergologie , Pneumologie

Bronchiektasen: Häufigkeit stark angestiegen

Bronchiektasen sind in Deutschland keine seltene Erkrankung. Ihre Prävalenz steigt, wie neueste Daten zeigen.

Pneumologie

Atemwegsinfekte

Die Dauer deutlich verkürzen

Viele Patienten werden sich ihrer Atmung erst bewusst, wenn sie nicht mehr uneingeschränkt funktioniert. So wie das bei einem Atemwegsinfekt der Fall…

Pneumologie

COPD

Zur Aktivität bewegen

Wenn verbrauchte Luft nicht vollständig abgeatmet wird und die Lunge überbläht, werden COPD-Patienten zunehmend inaktiv. Medikamentöse Therapien…

Pneumologie

Hotline zum Rauchstopp wurde 2018 mehr als 65 000 Mal genutzt

Seit fast 3,5 Jahren sind auf Zigarettenschachteln EU-weit neben den Warnhinweisen abschreckende Bilder und die Telefonnummern der länderspezifischen…

Pneumologie

Schimmel in der Lunge: Patienten mit Verdacht auf Aspergillose zur CT schicken

COPD, Lebererkrankungen, schwere Grippe und Immunsuppression machen anfällig für eine invasive pulmonale Aspergillose. Entwickeln Patienten mit…

Pneumologie , Infektiologie

Schweres Asthma besser im Griff

Für Patienten, die trotz adäquater Therapie weiterhin unter schwerem, unkontrolliertem Asthma leiden, steht eine neue Therapieoption zur Verfügung.…

Medizin und Markt Pneumologie