Ehrgeiz entwickeln!

Therapieziel Remission gilt auch fürs schwere Asthma

Selbst bei schwerem Asthma müssen sich Patient und Arzt nicht mit Teilerfolgen zufriedengeben. In vielen Fällen ist mit modernen Biologika eine…

Medizin und Markt Pneumologie

COPD

Typ-2-Inflammation durch IL-4/13-Hemmung ausbremsen

Bei etwa 20–40 % der COPD-Patienten ist die Typ-2-Inflammation ein wichtiger Krankheitstreiber. Außerdem erhöht sie das Exazerbationsrisiko…

Medizin und Markt Pneumologie

Neue Therapieansätze

COPD als Stoffwechselkrankheit 

Ein Schlüssel zum Verständnis der pathologischen Prozesse bei COPD liegt anscheinend auf zellulärer Ebene, genauer: im Metabolom. Das könnte neue…

Pneumologie ERS 2023

Duale Rezeptorblockade

Bei Typ-2-Inflammation die Interleukine ausbremsen

Erkrankungen wie allergisches bzw. eosinophiles Asthma, chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) und eosinophile Ösophagitis haben eines…

Medizin und Markt Pneumologie

Interstitiellen Lungenerkrankungen

Schlapp, atemlos, hustengeplagt

Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen und ihre Ärzte haben häufig mit belastenden Begleiterscheinungen wie Dyspnoe, Husten und Fatigue zu…

Pneumologie ERS 2023

Prognosemarker bei ILD

Monozyten verraten Tx-Kandidaten

ILD-Patienten hat die Medizin bislang therapeutisch nur wenig anzubieten. Umso wichtiger ist es, die wenigen Spenderlungen denjenigen Patienten zur…

Pneumologie

Impfen

Frühe Atemwegsinfektionen verhindern, Lungenfunktion erhalten

Erkenntnisse aus der Entwicklung und Verimpfung von Coronavakzinen könnten dabei helfen, kommensale Pneumokokken in Schach zu halten. Der Weg führt…

Pneumologie , Infektiologie ERS 2023