Preiswürdig

Von „goldenen Tabletten“ und „innovativsten Produkten“

Die Anwender – Ärzte, Apotheker und Patienten – haben entschieden: Wer zählt zu den Gewinnern des in München zum 19. Mal vergebenen „Pharma Trend…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie , Pneumologie

Schweres eosinophiles Asthma

Überzeugende Langzeitdaten für Anti-IL5-Therapie

Mit dem Interleukin (IL)-5-Antikörper Mepolizumab lässt sich bei schwerem eosinophilen Asthma (SEA) die Exazerbationsrate sowie die notwendige Dosis…

Pneumologie

LABA: Keine Hinweise auf schwere Nebenwirkungen durch inhalative Kombitherapie

Die Debatte um langwirksame Beta-2-Agonisten in der Asthmatherapie scheint Geschichte. Befürchtet wurden mehr schwere Nebenwirkungen durch die…

Pneumologie

Kohlenmonoxid-Vergiftung: Spätfolgen drohen noch Wochen später

Bis zu 40 Tage nach einer Intoxikation mit Kohlen­monoxid können damit assoziierte Symptome auftreten. Diese reichen von Kopfschmerzen über…

Pneumologie , Psychiatrie

Makrolide als Option bei Asthma oder COPD?

Wenn Patienten mit Asthma oder COPD trotz optimal dosierter medikamentöser Standardtherapie weiter exazerbieren, sind Makrolide eine Option. Für wen…

Pneumologie

Röntgen und CT zur Abklärung bei Pneumonie-Verdacht!

Gerade einmal 3 % der Patienten mit möglicher­weise ambulant erworbener Pneumonie werden nach dem Hausarztbesuch geröntgt – zu wenig! Um wirklich…

Pneumologie

COPD: Neuromuskuläre Elektrostimulation stärkt schwache Muskeln

Schon Galen berichtete vor mehr als 2000 Jahren von der Elektrotherapie. Damals wurde als natürliche Energiequelle ein Zitterrochen verwendet. Heute…

Pneumologie