Dominante Pathogene

Beim schweren Asthma ist das Sputummikrobiom oft verändert

Die Zusammenhänge zwischen Atemwegsmikrobiom und Immunsystem sind beim schweren Asthma bislang unklar. 

Pneumologie

Mehr Prävention wagen

Bei starker COPD-Symptomatik birgt eine frühe Tripletherapie Potenzial

Sekundärprävention bei COPD hat für viele Ärztinnen und Ärzte einen hohen Stellenwert – könnte man meinen. Doch im Praxisalltag schaut es ganz anders…

Medizin und Markt Pneumologie

Lebensrettende Sofortmaßnahme

Frühzeitiges Hydrokortison senkt Sterberate bei schwerer ambulant erworbener Pneumonie

Die Überlebenschancen von Menschen mit schwerer ambulant erworbener Pneumonie lassen sich verbessern, wenn sie frühzeitig Hydrokortison erhalten. Das…

Pneumologie

Befundungssoftware versus Pathologenteam

KI mit hoher Trefferquote bei Lungenkarzinomen

Künstliche Intelligenz wird insbesondere in der Diagnostik getestet. Bei Adenokarzinomen der Lunge bringt es ein Algorithmus auf gute Trefferquoten.

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Innere Medizin

Noduli-Nachhilfe für den Doktor 

KI hilft bei Lungenkrebsscreening

Ob die KI hilft, mehr bösartige Tumore im Lungenkrebsscreening zu erkennen, untersuchte ein britisches Forscherteam. Es hat gute und schlechte…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Aktivierte Plättchen

Neuer Ansatz bei Thromboembolie

Therapie und Prophylaxe basieren bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie bislang im Wesentlichen auf der medikamentösen Hemmung der plasmatischen…

Angiologie , Kardiologie , Pneumologie

Hoffnung bei CRSwNP

Tezepelumab reduziert Nasenpolypen und Obstruktion

Geruchs-, Schmeck- und Schlafstörungen sowie Schmerzen und Fatigue sind typische Symptome einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen ­(CRSwNP),…

Medizin und Markt Pneumologie