Nebenwirkung von Steroiden

Aufgekratzt durch Kortison

Glukokortikoide führen zu einer ganzen Reihe unerwünschter Wirkungen. Und das nicht nur bei Langzeitgabe. Schon nach wenigen Tagen der Einnahme kann…

Rheumatologie , Dermatologie , Gastroenterologie , Pneumologie

Kasuistik

Metastasiertes NSCLC mit NRG-1-Fusion spricht auf Zenocutuzumab an

Testen lohnt sich – auch nach der Primärdiagnostik. Das verdeutlicht ein Fall aus Hamburg: Hier wurde erstmals in Deutschland eine Patientin mit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Coronainfektion

IL-1-Rezeptorantagonist reduziert überschießende Autoinflammation

Für schwerere Verläufe von COVID-19 mit schweren respiratorischen Einschränkungen fehlten lange wirksame Medikamente. Seit Ende 2021 ist der…

Medizin und Markt Pneumologie

Grundpauschalen

Spielregeln für Arztbriefe in der Pneumo-Praxis

Arztbriefe sind in den Grundpauschalen des EBM eigentlich bereits enthalten. Sie können in der Regel nicht gesondert berechnet werden. Es gibt aber…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe

Besserung durch Lifestyle-Intervention

Ein Gewichtsverlust zahlt sich für die obstruktive Schlafapnoe langfristig aus. Wer das alleine nicht schafft, erhöht durch ein strukturiertes…

Pneumologie

NSCLC

Komplikationen im Blick

 Dank Tyrosinkinasehemmern und Checkpoint-Inhibitoren hat sich die Prognose beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom erheblich gebessert. Für die…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Pleuraerguss

Bei der Zytologie ist Vorsicht angebracht

Auf die zytologische Untersuchung eines Pleuraergusses ist oft wenig Verlass. Die Sensitivität der Methode für Plattenepithelkarzinome der Lunge und…

Pneumologie