Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Neoadjuvantes Atezolizumab kann bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) die Tumorlast senken und somit die Erfolgsrate einer Operation…
Verglichen mit einer dualen Bronchodilatation führt eine neue Triple-Therapie bei COPD-Patient:innen mit mittelschweren oder schweren Exazerbationen…
Man hat sich schon fast daran gewöhnt: Eine Therapiestudie zu COVID-19 liefert positive Ergebnisse und schon wird sie medial gehypt. Inhalative…
Beim schweren, mit Inhalativa nicht zu kontrollierenden Asthma haben Biologika in allen Leitlinien die Nase vorn. Die Auswahl orientiert sich an…
Für die Schlafapnoe gibt es immer mehr Therapiemöglichkeiten. In schweren Fällen kann eine Hypoglossus-Stimulation die Maske ersetzen. Für die neueste…
Für Patienten mit primärer Ziliendyskinesie könnte sich die Prophylaxe mit Azithromycin lohnen: die Exazerbationsrate sinkt.
Versagt eine Immuntherapie bei NSCLC-Patienten, verspricht die antiangiogen wirkende Kombination aus Ramucirumab plus Docetaxel Erfolge. Das…
Der Klimawandel macht krank. Das belegen zahlreiche Studien. Es gibt zwei Strategien, damit umzugehen: das Ausmaß eindämmen und sich an die…
Das Facharzt-Programm von AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK mit rund 800 000 Versicherten wird um die Pneumologie erweitert. Dabei werden mehr…
Atemwegsinfektionen früh zu behandeln, ist bei der zystischen Fibrose essenziell. Gegen Pseudomonas aeruginosa kann man dabei auch auf orale Optionen…