Nikotinpflaster

Hoffnung bei Long COVID?

Nikotinpflaster können bei Long COVID helfen. Erstmals konnte der biochemische Mechanismus in einer Fallstudie bildgebend dargestellt werden.

Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

LS-SCLC

Langzeit-PFS von Patient:innen unter Durvalumab mit molekularen Charakteristika im Tumorgewebe assoziiert

Erreichen Patient:innen mit LS-SCLC mit Durvalumab eine lange Progressionsfreiheit, so könnte die Tumormikroumgebung dafür verantwortlich sein. Darauf…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2025

Krank trotz negativer Abstriche

Bei Immunsuppression an prolongierte SARS-CoV-2-Pneumonie denken

Bei Menschen unter Immunsuppressiva führen Anamnese und Diagnostik manchmal in die falsche Richtung, wie das Beispiel einer Frau mit monatelanger…

Pneumologie DGIM 2025

Lupus bedroht die Lunge

Welche Manifestationen am häufigsten sind

Patientinnen und Patienten mit einem systemischen Lupus erythematodes (SLE) haben ein 3,3-fach erhöhtes Risiko für Lungenmanifestationen im Vergleich…

Pneumologie , Rheumatologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Diagnostik bei Lungenerkrankungen

KI überzeugt auch in der Lungenfunktionsdiagnostik

Künstliche Intelligenz kann die Auswertung von Lungenfunktionstests unterstützen – beispielsweise bei interstitiellen Lungenerkrankungen. Eine…

Pneumologie , Allgemeinmedizin

Ein- versus zweigleisig

NSCLC: Wann sich eine Chemoimmuntherapie eignet

Sie überlegen, ob Sie Ihrer 66-jährigen Patientin mit NSCLC zusätzlich zum CPI auch eine Chemotherapie geben sollen? Aktuelle Daten sprechen zumindest…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Neue Pandemie mit alten Zoonosen?

In Vogelgrippe- und Coronaviren steckt viel Potenzial

Zirkulierende virale Lungeninfektionen werden seit der COVID-19-Zeit noch argwöhnischer als bisher verfolgt. Ob beispielsweise H5N1 oder neue…

Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin