Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum…
Muskelschmerzen, Atemnot, Schwielen an den Händen – hinter diesem Symptomkomplex kann eine Autoimmunerkrankung stecken. Ein Fall zeigt, wie wichtig…
Die kontinuierliche nächtliche Überdruckbeatmung ist effektiv gegen Atemaussetzer im Schlaf.
Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen.
Die Diagnose Lungenfibrose geht mit einer schlechten Prognose einher. Aber Leitlinien, differenzierte Diagnostik und antifibrotische Therapien haben…
Das Lungenkarzinomscreening durch niedrig dosierte CT senkt in Risikopopulationen erwiesenermaßen die lungenkrebsbedingte Mortalität. In Deutschland…
Die Erstlinientherapie mit Atezolizumab erzielte nun auch in der Gruppe platinungeeigneter NSCLC-Patient:innen einen OS-Vorteil. Damit steht für…
Die Kombination aus Amivantamab und Lazertinib wurde im Januar 2025 zugelassen als Erstlinienoption für Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC und…
Für NSCLC-Betroffene mit Treibermutationen verbessern immer neue Therapieoptionen die Prognose. Was sich aktuell bei ROS1- , NTRK- und…
Bislang ist nach kurativer Lokaltherapie eines NSCLC mit entsprechender Mutation meist eine anschließende TKI-Einnahme vorgesehen. Zwei Experten…