COPD-Patienten sind durch Herzinfarkte besonders gefährdet

Menschen mit COPD haben ein erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt und danach eine deutlich schlechtere Prognose als Lungengesunde. Dahinter…

Pneumologie , Kardiologie

Lungengefahr durch Herz-Operation

Eine zentrale Schlafapnoe erhöht das Risiko, nach einem herzchirurgischen Eingriff pulmonale Komplikationen zu entwickeln, deutlich.

Kardiologie , Pneumologie

Alpha-1-Antitrypsin und sein Mangel – von Pathophysiologie bis Therapiestrategie

Alpha-1-Antitrypsin assoziiert man in der Regel mit seinem Defizit und den daraus resultierenden Konsequenzen. Aus dem Blick geraten da schnell die…

Pneumologie

Sie sterben an, nicht mit Corona – Obduktionen klären Todesursache

Die Experten von gleich drei Pathologieverbänden sind sich einig: Ein Großteil der obduzierten COVID-19-Patienten ist an den direkten Folgen der…

Infektiologie , Pneumologie

Aktivkohlefilter können die Lungenfunktion bei Asthma bessern

Eine hohe Feinstaubbelastung kann die Lungenfunktion von Asthmapatienten verschlechtern. Ein Forscherteam hat nun untersucht, ob Luftfilter dem…

Pneumologie

Wie eine gestörte Nachtruhe das Schlaganfallrisiko beeinflusst

Dass die obstruktive Schlafapnoe Schlaganfälle begünstigt, ist bekannt. Aber welchen Einfluss haben andere häufige Schlafstörungen – Insomnie,…

Neurologie , Pneumologie

Langschläfer haben öfter Asthma als Frühaufsteher

Bleiben Jugendliche abends lange wach und starten dafür am nächsten Morgen erst spät in den Tag, haben sie ein höheres Risiko für Asthma und…

Pneumologie