Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Da klinische Studien den Praxisalltag bestenfalls bedingt widerspiegeln, sind andere Instrumente unverzichtbar – wie DACCORD, ein großes Register zur…
Chronischer Husten wird durch Hypersensitivität im Atemtrakt ausgelöst und reagiert auf verschiedenste Reize. Offenbar hängt der Schweregrad mit dem…
COPD-Patienten leiden schon am Morgen unter schlechter Lungenfunktion. Zweimal tägliche Inhalation einer Kombination von Aclidinium und Formoterol…
Die pulmonale Hypertonie (PH) ist eine fortschreitende, lebensbedrohliche Erkrankung. Bereits die Diagnose bedarf interdisziplinärer Zusammenarbeit,…
Zentrales Ziel der COPD-Therapie ist die Bronchodilatation. Als besonders effektiv gilt die Kombination von Anticholinergika und Betamimetika. Seit…
Dyspnoe und akute Symptomatik: Die Liste möglicher Ursachen ist lang, der Zustand möglicherweise lebensgefährlich. Wie gehen Sie vor, wenn es zum…
Atemnot, chronischer Husten, Auswurf und Emphysem: Hinter diesen Symptomen steckt nicht immer eine COPD. Es kann auch ein erblicher…
Jeder COPD-Patient ist anders – was seine Einschränkungen, seine Prognose, seine Erwartungen an die Therapie, seine Ängste und seine Bereitschaft zur…
Sowohl Asthma- als auch COPD-Patienten profitieren von einer homogenen Disposition inhalativer Wirkstoffe bis in die Lungenperipherie. Eine Fixkombi…
Asthma und Vitamin-D-Mangel kommen oft zusammen vor. Lassen sich aber die antentzündlichen Effekte des Hormons auch im Kampf gegen die bronchiale…