Triple wirkt auch ohne F508del

Breites Ansprechen auf CFTR-Modulatoren bei CF

Eine Dreifachkombi aus verschiedenen CFTR-Modulatoren hat die Therapoie der zystischen Fibrose revolutioniert. F508del scheint dabei nicht die einzige…

Pneumologie

Asthma

Frauen erwischt es oft schwerer

Beim Asthma gibt es nicht nur eine Reihe von verschiedenen Phänotypen sondern offenbar auch geschlechtsspezifische Unterschiede. Das sollte sich in…

Pneumologie

NSCLC

Lazertinib als neue Therapieoption für EGFR-mutierte Nichtkleinzeller

NSCLC mit Mutationen im EGFR-Gen metastasieren bevorzugt ins ZNS. Betroffene, die nicht ausreichend auf EGFR-TKI der ersten oder zweiten Generation…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Neurologie

Asthmainhalatoren

Klimafreundlich Luft verschaffen

Auch bei der Asthmatherapie ist Klimaschutz möglich: Mit treibgasfreien Trockenpulverinhalatoren lassen sich pro ­Patientin oder Patient zwei Tonnen…

Pneumologie

Lungenerkrankung und COVID-19

Eine folgenschwere Kombination

Ein schwerer COVID-Verlauf schadet langfristig vor allem Patientinnen und Patienten, die bereits an einer Atemwegeserkrankung leiden. Wie, das zeigt…

Infektiologie , Pneumologie

NSCLC

Bispezifischer Antikörper zur Therapie zugelassen

Amivantamab bindet sowohl an EGFR als auch an MET. Der bispezifische Antikörper kann in Kombination mit Carboplatin und Pemetrexed für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD

Internationales Expertenteam einigt sich auf Konsensuskriterien

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist weltweit die dritthäufigste Todesursache. Eine palliative Betreuung wird Betroffenen allerdings oft…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin