Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

NTM: Resistenz-Multis

Eine Infektion mit seltenen nicht-tuberkulösen Mykobakterien kann sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Erreger sind zudem gegen die wenigen…

Pneumologie

Asthma

Vernebelte Putzmittel können Symptome fördern

Haushaltschemikalien aus der Sprühflasche liegen im Trend. Doch geht mit der bequemen Anwendung ein erhöhtes Erkrankungsrisiko einher, denn der…

Pneumologie

NSCLC

Duale Immuntherapie zugelassen

Die Kombination aus Durvalumab, Tremelimumab und Chemotherapie wurde für die Behandlung des metastasierten NSCLC zugelassen. Patient:innen mit KRAS-…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Influenza und Pneumonie

Erhöhtes Sterberisiko wegtrainieren

Die WHO empfiehlt ein aerobes Training von 150 Minuten pro Woche oder mehr, dazu ein zumindest zweimaliges Krafttraining.

Pneumologie

NSCLC

Vor allem in Kombination mit CPI verlängert sich das OS von Erkrankten 

Für die Therapie des rezidivierten oder refraktären NSCLC werden zurzeit Tumor Treating Fields erprobt. In einer Phase-3-Studie konnte das…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Schwere COVID-19-Verläufe

Risikopatienten identifizieren und behandeln

Kommen Risikopatient:innen für einen schweren COVID-19-Verlauf für eine orale antivirale Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir infrage, sollte die…

Pneumologie

COPD

Wesentliches Ziel der Therapie: Entblähung

Überblähung der Lunge erhöht das Mortalitätsrisiko von Patient:innen mit COPD und reduziert deren Belastbarkeit und Lebensqualität. Neben Rauchstopp…

Pneumologie