Sofort mit der Therapie beginnen

Nierenmanifestation bei ANCA-Vaskulitis

Eine rasche Nierenbeteiligung bei ANCA-Vaskulitiden hat sich als prognosebestimmend erwiesen. Innerhalb weniger Wochen kann die Nierenfunktion…

Rheumatologie , Nephrologie , Pneumologie , HNO

 Atemwegsinfekte

Immunkompromittierte Krebserkrankte: Impfen, desinfizieren und rasch behandeln

Krebspatient:innen sind oft besonders vulnerabel gegenüber Atemwegsviren. Im Klinikalltag zählen Hygiene und Impfungen ebenso viel wie eine…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2025

Lungenkrebs & COPD: doppeltes Risiko

Therapiedilemma: Lungenkrebs und COPD optimal behandeln

COPD erhöht das Lungenkrebsrisiko um das Zwölffache! Die Komorbidität erschwert die Therapie und verlangt maßgeschneiderte Strategien, um Prognose und…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ERS 2025

Studien SKYSCRAPER und MDT-BRIDGE

NSCLC: Update zu Konsolidierung im Stadium III und Monitoring der Neoadjuvanz

Atezolizumab + Tiragolumab bietet gegenüber Durvalumab zur Konsolidierung des inoperablen NSCLCs im Stadium III keinen Vorteil. Ein engmaschiges…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2025

Innovative Ansätze gegen Lungenalterung

Senolytika: Verjüngungskur für die Lunge bei COPD und IPF

Senolytika wie Dasatinib und Quercetin könnten altersbedingte Lungenerkrankungen wie COPD und IPF bremsen. Erste Studien zeigen vielversprechende…

Pneumologie ERS 2025

Weil kardio-pulmonale Konflikte drohen 

Bei Asthma und COPD Komorbiditäten beachten!

Asthma und COPD treten häufiger gemeinsam mit einer kardiovaskulären Erkrankung auf als oftmals gedacht. Daraus erwachsen Risiken, die man schon bei…

Pneumologie , Kardiologie , Innere Medizin

Reinigungsmittel und Atemwegsgesundheit

Putzmittel: Unsichtbare Gefahr für die Lunge

Viele Reinigungsmittel enthalten reizende oder allergene Stoffe, die das Risiko für Asthma und COPD erhöhen – besonders bei häufigem Gebrauch und…

Pneumologie ERS 2025