Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Erstlinientherapie mit Atezolizumab erzielte nun auch in der Gruppe platinungeeigneter NSCLC-Patient:innen einen OS-Vorteil. Damit steht für…
Die Kombination aus Amivantanab und Lazertinib wurde im Januar 2025 zugelassen als Erstlinienoption für Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC und…
Für NSCLC-Betroffene mit Treibermutationen verbessern immer neue Therapieoptionen die Prognose. Was sich aktuell bei ROS1- , NTRK- und…
Bislang ist nach kurativer Lokaltherapie eines NSCLC mit entsprechender Mutation meist eine anschließende TKI-Einnahme vorgesehen. Zwei Experten…
In internationalen Leitlinien wird für COPD-Kranke eine Dreifach-Inhalationstherapie aus einem Kortikosteroid, einem lang wirksamen…
Wie lange sollten Ärzt:innen die Immuntherapie fortsetzen, wenn Erkrankte mit unheilbarem Lungenkrebs sie vertragen und gut darauf ansprechen? Auf der…
Luforbec®, die Fixkombination aus Beclometason und Formoterol, steht ab sofort auch in der höheren Wirkstärke 200 µg/6 µg zur Verfügung. 1 Das…
Menschen mit Diabetes mellitus haben ein deutlich erhöhtes Risiko für eine idiopathische Lungenfibrose. Woran das liegt, ist nicht eindeutig geklärt.…
Nächstes Jahr soll das Lungenkrebsscreening in Deutschland starten. Dabei sind in der CT auch pulmonale Zufallsbefunde zu erwarten. In diesem Kontext…
Erweiterte bronchoskopische Interventionen erfordern eine angemessene Sedierung und respiratorische Unterstützung. Dafür werden herkömmliche…