Demenzgefahr steigt schon bei noch normalem Blutdruck

Wer bereits mit 50 Jahren einen systolischen Blutdruck von 130 mmHg oder mehr hat, erhöht sein Risiko, eine Demenz zu entwickeln, erheblich.

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Ein Mediziner kennt keinen Stress?

Lange Arbeitstage, permanenter Stress, strapaziöse Arbeitsbedingungen – da drohen Burnout oder gar Sui­zid. Resilienz­trainings für Ärzte können nur…

Psychiatrie , Neurologie

Jeder Dritte verlässt die Klinik nach einem größeren Eingriff mit kognitiven Defiziten

Ihr Patient muss operiert werden, ist aber nicht mehr der Jüngste. Obacht! Denn mit dem Alter nimmt das perioperative Risiko für kognitive Störungen…

Psychiatrie , Neurologie

Erfolgreiche Prophylaxe bei Migräne

Medikamente, Verhaltenstherapie, Akupunktur – Möglichkeiten der Migräneprophylaxe gibt es mittlerweile einige. Inzwischen sorgt sogar Botulinumtoxin…

Neurologie

Frauen schlagen anders: Apoplex-Risikofaktoren jenseits von Hochdruck, Rauchen und Adipositas

Schlechte Karten für Frauen: Trotz moderner Medizin erleiden sie häufiger einen Schlaganfall als Männer. Doch woher kommt dieser Unterschied?

Neurologie

Chronische Dorsalgie: Fallen Sie dem neuropathischen Schmerz in den Rücken

Chronische Rückenschmerzen haben meist multiple Ursachen. Vielfach spielt auch eine neuropathische Komponente mit, die in der Therapie unbedingt…

Orthopädie , Neurologie

Depression

Anhedonie schnell im Griff

Zur Behandlung der Depression stehen Ärzten Antidepressiva mit verschiedenen Wirkansätzen zur Verfügung. Steht das Kernsymptom Freudlosigkeit im…

Neurologie