Kompressionssyndrome bei Musikern gehören in der Ambulanz zum Alltag

Stress, intensives Üben und ungünstige Haltung machen den Nerven professioneller Musiker das Leben schwer. Kommt es zu neurologischen…

Neurologie

Depression

Umfrage deckt Widersprüche auf

Die Versorgung depressiver Menschen orientiert sich noch zu wenig an deren Bedürfnissen und Präferenzen. Vor allem in der Therapiewahl werden die…

Neurologie

Morbus Parkinson: Dopamin nutzt in der Endphase motorisch kaum noch etwas

Demenz, Psychose, Stürze und Dysphagie kennzeichnen das letzte Stadium des M. Parkinson. Um die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Demenz: Hirnschäden bei 41 % der Patienten mit Vorhofflimmern

Vorhofflimmern führt auch ohne TIA und Schlaganfall zu Hirnschäden – mögliche Vorboten des kognitiven Abbaus.

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Intensive Blutdrucksenkung schützt Herz und Hirn

Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren…

Neurologie , Kardiologie

Übergebrauchskopfschmerzen: Primär auf Beratung und Schulung setzen

Die erste Kopfschmerztablette hat schon wieder nicht geholfen, also schnell noch eine nachschieben. Viele Patienten mit häufigen Attacken wissen…

Neurologie

Optikusneuritis: Welche Diagnostik? Wie therapieren?

Die 22-Jährige leidet unter einer einseitigen subakuten Sehstörung und hat Schmerzen, wenn sie ihre Augen bewegt, die Sehnervpapille erscheint…

Neurologie