Blutung, Infektion, Krampfanfall – was das Bewusstsein von alten Menschen stören kann

Patienten aus Altenheimen, die bewusstseinsgestört in der Notaufnahme landen, sind oft dehydriert, etliche mangelernährt. Doch Vorsicht: Immer mehr…

Neurologie , Geriatrie

Kognitive Einschränkungen durch Dysglykämien?

Nicht nur bei Kindern mit Typ-1-Diabetes, auch bei Älteren mit Typ-2-Diabetes lassen sich Einschränkungen der Hirnfunktion feststellen. Aus…

Diabetologie , Neurologie

Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson müssen auch in der Corona-Krise versorgt werden. Doch welches Risiko besteht für solche…

Medizin und Markt Neurologie

Kopfschmerzen bei Schülern häufiger als gedacht

Kindern mit Kopfschmerzen wird zu wenig Beachtung geschenkt. Laut einer Befragung haben knapp drei von vier Siebtklässlern Kopfschmerzen, aber nur…

Neurologie , Pädiatrie

Signifikante Reduktion der Krankheitsaktivität bei der schubförmigen Multiplen Sklerose

Sanofis gehirngängiger BTK-Inhibitor bewirkt in einer Phase-II-Studie eine signifikante Reduktion der Krankheitsaktivität bei der schubförmigen…

Medizin und Markt Neurologie

Kopfsache Diabetes: Kognitive Defizite und Depressionen durch mikrovaskuläre Dysfunktion?

Mehr und mehr verdichten sich die Hinweise, dass eine Funktionsstörung der kleinsten Gefäße des Gehirns das Risiko von Typ-2-Diabetikern für…

Diabetologie , Neurologie

Spinale Metastasen stereotaktisch bestrahlen

Die stereotaktische Bestrahlung ermöglicht es, spinale Metastasen effektiv zu behandeln. Eine nicht unerhebliche Nebenwirkung ist die vertebrale…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie