Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Bei Migränepatienten mit Sehstörungen ist es wichtig, visuelle Auren gegenüber den Differenzialdiagnosen abzugrenzen, allen voran zerebrale Ischämien…
Ein Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa verdoppeln das Risiko für die Alzheimerkrankheit. Möglicherweise spielen dabei Neurotoxine von Darmkeimen…
Ob viel Koffein und erhöhte Uratwerte eine präventive Wirkung auf Parkinson haben, untersuchte ein Forscherteam.
Nach einer Lungenkrebsdiagnose versuchen die meisten mit dem Rauchen aufzuhören. Von Nikotinersatzprodukten, die diesen Schritt zu erleichtern,…
Substanz-Profil von Cladribin-Tabletten bestätigt sich in der klinischen Praxis. Patienten mit Schüben im ersten Jahr können von einer Fortführung der…
ZNS-Rezidive des Mantelzell-Lymphoms sind noch immer schwierige Gegner. Eine retrospektive Analyse verdeutlicht, dass der BTK-Inhibitor Ibrutinib…
Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik…
Die meisten Patienten mit Trisomie 21 leben inzwischen bis ins Seniorenalter. Vorausgesetzt, Herz, Blut, Lunge und Gewicht der Betroffenen werden…
Zeit ist Hirn – schon unzählige Male gehört und in den Krankenhäusern verinnerlicht und gelebt. In der präklinischen Schlaganfallversorgung hingegen…
Dass die obstruktive Schlafapnoe Schlaganfälle begünstigt, ist bekannt. Aber welchen Einfluss haben andere häufige Schlafstörungen – Insomnie,…
Seite 67 von 135