Schlafstörungen und psychische Erkrankungen

Auslöser, Diagnostik und Therapie

Chronische Schlafstörungen und psychische Erkrankungen scheinen sich gegenseitig negativ zu beeinflussen. Indem man die Insomnie behandelt, kann sich…

Neurologie

Neuropathische Schmerzen

Den Nerv getroffen

Das gängige Armamentarium an Analgetika richtet gegen neuropathische Schmerzen nicht allzu viel aus. Doch selbst mit spezifischeren Medikamenten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Zerebrale Läsionen

Schlafapnoe geht an die Hirnsubstanz

Die nächtliche CPAP-Beatmung kuriert nicht nur Schlafapnoe, sondern senkt möglicherweise auch indirekt das Risiko für vaskuläre und psychische…

Pneumologie , Neurologie

Wernicke-Enzephalopathie

Auch nüchtern noch betrunken

Ataxie, Desorientiertheit und Ophthalmoplegie – die klassische Symptomtrias der Wernicke-Enzephalopathie ist nur selten vorhanden. Bei entsprechender…

Neurologie

Prognose

Herzstillstand überlebt, Hirn geschädigt

Weltweit erleiden jedes Jahr mehr als eine halbe Million Menschen einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik. Etwa jeder Dritte kann reanimiert…

Kardiologie , Neurologie

Nicht-dystrophe Myotonie

Mangelnde Mobilität als Hauptproblem

Die Ursachen nicht-dystropher Myotonien sind geklärt, über die resultierenden Symptome weiß man ebenfalls Bescheid. Kaum im Fokus waren aber bisher…

Neurologie

Benigner Lagerungsschwindel

Sichere Diagnose mit speziellen Manövern

Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist keineswegs so harmlos wie der Name nahelegt. Die Attacken erhöhen das Sturzrisiko und können die…

Neurologie , HNO