Neurologie

Kurzer Aufenthalt in der Natur gegen den Stress

Naturliebhaber wissen es längst: Der Aufenthalt im Grünen entspannt ungemein. Die Konzentrationen von Kortisol und Alpha-Amylase sinken nach kurzer…

Psychiatrie , Neurologie

Wie hängen Schlafapnoe und Demenz zusammen?

Bislang war unklar, weshalb eine Schlafapnoe mit einem höheren Demenzrisiko einhergeht. In einer Querschnittsstudie kam man nun auf erste…

Neurologie , Psychiatrie

ALS durch Fußballspielen?

Profifußballer tragen offenbar ein deutlich erhöhtes Risiko, an amyotropher Lateralsklerose zu erkranken. Zudem scheint die Erkrankung um einiges…

Sportmedizin , Neurologie

Alkohol schädigt das Nervengewebe auf verschiedenen Wegen

„Der hat sich das Hirn weggesoffen“ – dieser flapsige Ausspruch hat einen wahren Kern. Bei hohem Alkoholkonsum tragen zahlreiche Faktoren zu…

Neurologie , Psychiatrie

Diabetesmedikament kann vor Rezidivinsulten schützen

Bei etwa der Hälfte aller Schlaganfallpatienten liegt eine Insulinresistenz vor, auch wenn noch kein manifester Diabetes besteht. Pioglitazon…

Diabetologie , Neurologie

Psychose und Parkinson: Differenzialdiagnose oft schwierig

Treten Psychosen und Parkinsonsymptome gemeinsam auf, ist die Differenzialdiagnose oft nicht einfach. Abgegrenzt werden müssen ein medikamentös…

Neurologie , Psychiatrie

Zerebelläre Stimulation bessert Gehen und Balance nach Schlaganfall

Patienten leiden nach einem Schlaganfall häufig unter einem unsicheren Gang und Dysbalancen. Die obligatorische Reha lässt sich verbessern, wenn man…

Neurologie