Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Etwa jede vierte Migränikerin berichtet über besonders heftige Attacken rund um ihre Monatsblutung. Hilfe versprechen Kurzzeitprophylaxe und…
Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen scheinen nicht zu denen zu gehören, die im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders vulnerabel sind.…
Moderne Technik kann das Leben älterer und dementer Menschen erheblich sicherer machen und die Angehörigen spürbar entlasten. Angefangen bei…
Nach einem ischämischen Schlaganfall erleidet einer von 10–15 Patienten mindestens einen Krampfanfall. Lässt sich diese Komplikation verhindern? Und…
Einfach effektiv: Positive Worte und Trancemusik während einer Narkose vermindern den postoperativen Schmerz.
Magnesium zählt zu den Mineralstoffen, an denen es vielen Menschen mangelt. Eine der möglichen Folgen: Das Migränerisiko steigt.
Nicht ständig beim Arzt Blutgerinnungswerte checken zu lassen: Das hat was und ist einer der Gründe, warum sich NOAK immer weiter verbreiten. Zu…
Alzheimer ist nicht gleich Alzheimer. Doch wie verteilt sich eigentlich die Krankheitsschwere unter den Betroffenen? Dieser Frage ging jetzt ein…
Das Schlaganfallrisiko nach einer transitorisch-ischämischen Attacke bleibt für die Patienten langfristig erhöht. Aktuelle Daten zeigen, wie wichtig…
Schmerzpatient:innen, vor allem mit chronischen Beschwerden, möglichst wirksam und nebenwirkungsarm therapieren: Das bleibt eine Herausforderung.…