Rezidivprophylaxe nach embolischem Schlaganfall ohne ersichtlichen Ursprung

Findet man nach einem Schlaganfall in der routinemäßigen Ursachensuche keine brauchbaren Hinweise, wird das Ereignis als kryptogen klassifiziert.…

Neurologie

Golfen als Bewegungstraining beim Parkinson-Syndrom geeignet?

Golfen scheint für Parkinsonpatienten ein geeignetes Bewegungstraining zu sein. Laut der vorläufigen Untersuchung mit 20 Erkrankten kann die Sportart…

Neurologie

Benzodiazepin-Abhängigkeit im Alter

Entzug in kleinen Schritten

Benzodiazepine bzw. Z-Substanzen sind wirksame Schlaf- und Beruhigungsmittel, beide bergen allerdings ein Abhängigkeitspotenzial. Das Tückische an…

Neurologie

Zu viel Zucker beeinträchtigt die Gedächtnisleistung

Möglicherweise schlägt Zucker im Übermaß aufs Hirn: Forscher haben einen Zusammenhang zwischen zuckerhaltiger Ernährung im Jugendalter, der Darmflora…

Neurologie , Gastroenterologie

Nichtmedikamentöse Therapie der Demenz

Mit Ergotherapie Alltagskompetenz erhalten

Ergotherapie kann dazu beitragen, bei Patient:innen mit Demenz die Selbstständigkeit in den persönlich relevanten Betätigungsbereichen zu stärken. Das…

Neurologie

Burn-out bei Ärzten: Belastungsbedingte Hirnveränderung erschwert die Arbeit

Schon vor der Pandemie war der Burn-out unter Medizinern weit verbreitet. Die anhaltenden Probleme, vor die uns das Virus stellt, machen die Situation…

Psychiatrie , Neurologie

Depressionen bei Dementen ohne Psychopharmaka reduzieren

Bei dementen Patienten mit depressive Episoden braucht es nicht immer die Pharmakeule. Verschiedene nicht-pharmakologische Interventionen sind…

Psychiatrie , Neurologie