Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Migränepatienten haben nicht nur ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Die neurovaskuläre Störung prädisponiert zudem für weitere…
Eine neue Gentherapie zeigt sich bei Säuglingen mit spinaler Muskelatrophie erfolgreich. Nach Ersatz des fehlenden Gens mittels Virusvektor…
Bei der medikamentösen Therapie des M. Parkinson treten potenziell erhebliche Nebenwirkungen auf und mit der Zeit verlieren Präparate ihre Wirkung.…
Oft lassen sich potenziell schwerwiegende Kopfschmerzursachen über Anamnese und klinische Untersuchung ausschließen. Bei „red flags“ kommt man um die…
Viele hochbetagte Patienten schlucken täglich PPI, Betablocker oder Statine. Welchen Benefit die über 75-Jährigen tatsächlich davon haben, hängt mehr…
Wenn die Halswirbelsäule verschleißt, werden häufig die Nervenwurzeln in Mitleidenschaft gezogen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie widmet nun…
Irresein – recht plakativ beschreibt das lateinische Wort Delirium den Zustand der Patienten. Dabei sind Betroffene im hypoaktiven Delir auf den…
Neurologische Syndrome können auch als Paraneoplasie auftreten – teilweise schon vor der malignen Erkrankung. Bei einigen ist die Tumorsuche obligat…
Der „typische“ Patient mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom hat eine Bänderzerrung, Quetschung oder einen Knochenbruch erlitten und stellt sich ein…
Von Missempfindungen und Kälteschmerz bis hin zur Ohnmacht: Charakteristisch für die Ciguatera-Fischvergiftung sind ihre neurologischen Symptome.…
Seite 113 von 135