Neurologie

Migränepatienten haben häufiger Infarkte und Thrombosen

Migränepatienten haben nicht nur ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Die neurovaskuläre Störung prädisponiert zudem für weitere…

Kardiologie , Neurologie

Selbstständig laufen trotz spinaler Muskelatrophie

Eine neue Gentherapie zeigt sich bei Säug­lingen mit spinaler Muskelatrophie erfolgreich. Nach Ersatz des fehlenden Gens mittels Virusvektor…

Orthopädie , Neurologie

Welche Maßnahmen die degenerative und prolapsbedingte zervikale Radikulopathie lindern

Wenn die Halswirbelsäule verschleißt, werden häufig die Nervenwurzeln in Mitleidenschaft gezogen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie widmet nun…

Neurologie

Hypoaktives Delir: Akuter Handlungsbedarf bei Schläfrigkeit und Apathie wird oft verkannt

Irresein – recht plakativ beschreibt das lateinische Wort Delirium den Zustand der Patienten. Dabei sind Betroffene im hypoaktiven Delir auf den…

Neurologie , Psychiatrie

Paraneoplasien: Begleitsymptome einer Krebserkrankung

Neurologische Syndrome können auch als Paraneoplasie auftreten – teilweise schon vor der malignen Erkrankung. Bei einigen ist die Tumorsuche obligat…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

CRPS: Das komplexe regionale Schmerzsyndrom kann zum sozialen Absturz führen

Der „typische“ Patient mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom hat eine Bänderzerrung, Quetschung oder einen Knochenbruch erlitten und stellt sich ein…

Neurologie

Frostige Vergiftung: Kälteschmerz nach Fischgenuss

Von Missempfindungen und Kälteschmerz bis hin zur Ohnmacht: Charakteristisch für die Ciguatera-Fischvergiftung sind ihre neurologischen Symptome.…

Neurologie , Psychiatrie