Ein Erreger, zwei Krankheiten

So impft man richtig gegen Varizellen und Zoster

Eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus ist keine Bagatelle. Und die Gürtelrose ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Impfstoffe…

Gynäkologie , Pädiatrie , Infektiologie , Neurologie

Epilepsie

Was gibt es beim späten Anfallsleiden zu beachten?

Mit der steigenden Lebenserwartung nehmen Epilepsien im höheren Lebensalter zu. Altersepilepsien sind häufig die Folge struktureller Erkrankungen des…

Neurologie

Von Wassergehalt bis Enzym-Expression

Arzneimittel wirken bei Frauen und Männern unterschiedlich

Biologische Unterschiede führen nicht nur dazu, dass etliche Erkrankungen bei Männern und Frauen verschieden ausgeprägt sind. Sie beeinflussen auch…

Infektiologie , Neurologie , Kardiologie , Psychiatrie , Gastroenterologie , Orthopädie , Nephrologie

Dem Suizid ein paar Yards näher?

Kopfverletzungen bei Football-Spielern verstärken womöglich Selbstmordgedanken

Schläge oder Stöße auf den Kopf sind beim American Football keine Seltenheit. Entsprechend häufig werden bei der Autopsie von verstorbenen…

Sportmedizin , Psychiatrie , Neurologie

Doppelt geschwindelt

Beim Morbus Menière auch auf psychogene Vertigo achten

Der Morbus Menière ist nicht nur eine körperliche Erkrankung. Im Verlauf kommt es häufig zu einem Mischbild von organischem und psychogenem Schwindel.…

HNO , Psychiatrie , Neurologie

Gliome

Forschende prüfen neue Substanz mit guter Hirngängigkeit

Gliome mit Mutationen in Genen der Isocitratdehydrogenasen 1 und 2 sprechen auf spezifische Inhibitoren dieser Enzyme an. Warum die Wirkung dieser…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ESMO 2024

Gentherapie für die Nerven

Mit RNA-Interferenz und CRISPR/Cas die amyotrophe Lateralsklerose ausbremsen

 Das Verständnis der Pathophysiologe der amyotrophen Lateralsklerose wächst. Doch nach wie vor fehlen wirksame Behandlungsoptionen, die mittlere…

Neurologie