Suizidprävention beim Hausarzt

Gefahr erkennen und ansprechen!

Der Hausarzt spielt in der Suizidprävention eine entscheidende Rolle: Er ist eine erste, oft sogar die einzige Anlaufstelle für psychisch kranke…

Neurologie

Vom Mettbrötchen ins Gehirn: Helminthen können gefährlich werden

Ob lecker Mettbrötchen, feines Tartar oder saftiges Steak – wer Pech hat, fängt sich damit einen Bandwurm ein. Das kann richtig gefährlich werden,…

Neurologie , Infektiologie

Demenz: Crohn und Colitis erhöhen Alzheimerrisiko

Ein Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa verdoppeln das Risiko für die Alzheimerkrankheit. Möglicherweise spielen dabei Neurotoxine von Darmkeimen…

Neurologie , Gastroenterologie

Cannabis als Medikament

Was sollten Hausärzte wissen?

Bekanntlich können cannabishaltige Arzneimittel Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen verordnet werden. Was genau sind mögliche Indikationen?…

Neurologie

Kaffee gegen das Zittern – senkt Koffein das Parkinsonrisiko?

Ob viel Koffein und erhöhte Uratwerte eine präventive Wirkung auf Parkinson haben, untersuchte ein Forscherteam.

Neurologie

Nikotin fördert Bildung von Hirnmetastasen

Nach einer Lungenkrebsdiagnose versuchen die meisten mit dem Rauchen aufzuhören. Von Nikotinersatzprodukten, die diesen Schritt zu erleichtern,…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Aktuelle Real-World-Daten zur Therapie der hochaktiven schubförmigen Multiplen Sklerose

Substanz-Profil von Cladribin-Tabletten bestätigt sich in der klinischen Praxis. Patienten mit Schüben im ersten Jahr können von einer Fortführung der…

Medizin und Markt Neurologie