Multiple Sklerose

Neue Therapieoptionen

Die Multiple Sklerose tritt überwiegend bei jungen Frauen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr erstmals auf. Der Verlauf ist chronisch. Die Patienten…

Neurologie

Chronische Kopfschmerzen

Diagnose und Therapie primärer Formen

Chronische Kopfschmerzen (CK) entwickeln sich nicht selten aus episodischen Kopfschmerzen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der diagnostischen…

Neurologie

Antidementiva

Nur bei M. Alzheimer zu empfehlen?

Als Medikamente für Patienten mit Alzheimer-Erkrankung oder anderen Demenzformen werden Cholinesteraseinhibitoren sowie Memantin von den Guidelines…

Neurologie

Therapie der Depression

Überlegungen für die Hausarztpraxis

Depressionen können im Rahmen von uni- und bipolaren affektiven Störungen auftreten. Unipolar depressive Störungen zählen zu den häufigsten…

Neurologie

Hepatische Enzephalopathie

Auslöser, Diagnostik und Therapie

Ein Leberschaden kann auch die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Das Spektrum reicht dabei von subklinischen Verläufen, die nur mit speziellen Tests…

Neurologie

Vier W-Fragen für ihre Nerven-Anamnese

Lassen Sie den Patienten beim Stellen der Polyneuropathie-Diagnose mithelfen. Das vermeidet Verzetteln und überflüssige Untersuchungen.

Neurologie

Vaskuläre Demenz fordert Rundum-Check

Ein 67-Jähriger Patient mit vaskulärer Demenz zeigt Gangstörungen, Dysphagie und Konzentrationsschwäche. Fahnden Sie auch nach internistischen…

Neurologie