Neurologie

Kombination wirkt auch bei Hirnmetastasen

Die Kombination aus Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabin verlängert das Gesamtüberleben und progressionsfreie Überleben bei HER2+ metastasiertem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Gynäkologie

Cyproteronacetat fördert die Entwicklung von Hirnhauttumoren

Auf den Zusammenhang zwischen der Einnahme Cyproteronacetat und der Entwicklung von Meningeomen wird schon seit längerem hingewiesen. Nun liefert…

Neurologie

Fast jeder dritte Schlaganfall-Patient wird harninkontinent

Die Harninkontinenz gehört zu den häufigen Folgen eines Schlaganfalls. Doch trotz ihrer großen Bedeutung für die Betroffenen, scheint sie in der…

Neurologie , Urologie

Demenz: In der Prävention alle zwölf Risikofaktoren berücksichtigen

Neuen Schätzungen zufolge lassen sich 40 % aller Fälle von Demenz durch insgesamt zwölf modifizierbare­ Risikofaktoren erklären. Geht man bei seinen…

Psychiatrie , Neurologie

Untypische Manifestationen von spinalen Schwannomen – vier Fallbeispiele

Spinale Schwannome können sich ungewöhnlich präsentieren. Statt solide wachsen sie zystisch, destruieren den Knochen, infiltrieren das Mark oder…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Mobile Stroke-Unit mit besserem Outcome verbunden

Zeit ist der entscheidende Faktor, der den Erfolg einer Thrombolyse beim akuten ischämischen Schlaganfall bestimmt. Mobile Stroke-Units, d.h.…

Neurologie

GHB-Vergiftung nach Medikamentenmissbrauch – Schnelltest könnte Notfälle abklären

Weist ein Patient in der Notaufnahme schon fast komatöse Bewusstseinseintrübungen auf, kann dies auf eine Intoxikation mit Gamma-Hydroxybuttersäure…

Neurologie , Psychiatrie