Gliom

Vorasidenib reduziert Aktivität der mutierten Enzyme

Mit Vorasidenib steht Patient:innen mit Grad-2-Gliomen und einer IDH-Mutation eine zielgerichtete Behandlung zur Verfügung. Die Therapie verlängerte…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Psilocybin-Trips gegen Depression

Wer profitiert am meisten?

Verschiedene Studien bestätigten den antidepressiven Effekt von Psilocybin, einem serotonergen Halluzinogen mit geringem Suchtrisiko.

Neurologie , Psychiatrie

Ein Erreger, zwei Krankheiten

So impft man richtig gegen Varizellen und Zoster

Eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus ist keine Bagatelle. Und die Gürtelrose ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Impfstoffe…

Gynäkologie , Pädiatrie , Infektiologie , Neurologie

Epilepsie

Was gibt es beim späten Anfallsleiden zu beachten?

Mit der steigenden Lebenserwartung nehmen Epilepsien im höheren Lebensalter zu. Altersepilepsien sind häufig die Folge struktureller Erkrankungen des…

Neurologie

Alzheimerschutz durch Hochdrucktherapie

Hypertonie im höheren Alter konsequent behandeln

Die Einnahme von Antihypertensiva im höheren Lebensalter senkt offenbar die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken, so das Ergebnis einer neuen…

Kardiologie , Angiologie , Neurologie , Geriatrie

Immunantworten gegen GQ1b

Ein Autoantikörper, viele Neuropathien

Anti-GQ1b-Antikörper führen zu diversen Neuropathien. Neben den Augenmuskeln können auch der Gleichgewichtssinn und die Bewegungskoordination…

Neurologie

Nervenblockade vs. Migräne

Das Ganglion sphenopalatinum ist über die Nase leicht erreichbar

Die Nachfrage nach neuen Migränetherapien ist groß. Eine Option ist die Blockade des Ganglion sphenopalatinum, die auf unterschiedliche Arten…

Neurologie