Neurologie

Ischämischer Schlaganfall

Triglyceride ins Visier nehmen

Nach einem gefäßbedingten ischämischen Schlaganfall gilt es, die Triglyzeridspiegel in Zaum zu halten. Denn erhöhte Werte führen nicht nur zu…

Neurologie , Angiologie

Meningitis­impfung

Impftrip mit doppelter Wirkung

Die Meningitisimpfung mit 4CMenB-Vakzinen zeigt hinsichtlich Gonokokken ebenfalls einen protektiven Effekt. Dieser ist zwar nur moderat ausgeprägt,…

Infektiologie , Neurologie

Demenzen

Darmbakterien verraten Alzheimer

Darmbakterien mischen bei vielen Erkrankungen mit. Jetzt haben Tübinger Forscher sogar einen Zusammenhang des Mikrobioms mit der Alzheimer-Demenz…

Neurologie , Gastroenterologie

Psychiatrische Begleiterkrankungen

Mit Migräne tickt man anders

Ist der Typus migraenicus, die unverkennbare Migränepersönlichkeit, nur ein Mythos? Nicht so ganz. Denn mit der neurologischen Erkrankung gehen…

Neurologie , Psychiatrie

Epileptischer Anfall

Zunächst Differenzialdiagnosen ausschließen

Tritt erstmals ein Krampfanfall auf, gilt es nicht nur, zwischen einem unprovozierten und einem akut-sym­ptomatischen Anfall zu unterscheiden. Auch…

Neurologie

Parkinson

Über die Synkopen

Synkopen beim Parkinson-Patienten lassen sich in erster Linie durch die richtigen Verhaltensweisen begegen. Die Evidenz für Pharmakotherapien ist…

Neurologie , Kardiologie

Rätselhafter Schwindel

Blick auf die Knöchel klärte die Ursache

EEG, EKG, Labor und MRT: Für die Schwindeldiagnostik wird oft einiges an Verfahren aufgefahren. Dabei kann es manchmal reichen, den Patienten…

Neurologie