Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Nach einem gefäßbedingten ischämischen Schlaganfall gilt es, die Triglyzeridspiegel in Zaum zu halten. Denn erhöhte Werte führen nicht nur zu…
Die Meningitisimpfung mit 4CMenB-Vakzinen zeigt hinsichtlich Gonokokken ebenfalls einen protektiven Effekt. Dieser ist zwar nur moderat ausgeprägt,…
Nicht jedes Engpasssyndrom gibt sich bereitwillig als solches zu erkennen. Besonders kniffelig wird es, wenn sich die Ursache der Nervenschädigung als…
Dass Folat schon vor Geburt unverzichtbar für eine gesunde neuronale Entwicklung ist, weiß man schon lange. Aber leidet das Gehirn auch, wenn im Alter…
Emotionaler, sexueller oder gewalttätiger Missbrauch in der Kindheit scheint bei Frauen das Risiko für eine spätere Multiple Sklerose zu erhöhen.…
Darmbakterien mischen bei vielen Erkrankungen mit. Jetzt haben Tübinger Forscher sogar einen Zusammenhang des Mikrobioms mit der Alzheimer-Demenz…
Ist der Typus migraenicus, die unverkennbare Migränepersönlichkeit, nur ein Mythos? Nicht so ganz. Denn mit der neurologischen Erkrankung gehen…
Tritt erstmals ein Krampfanfall auf, gilt es nicht nur, zwischen einem unprovozierten und einem akut-symptomatischen Anfall zu unterscheiden. Auch…
Synkopen beim Parkinson-Patienten lassen sich in erster Linie durch die richtigen Verhaltensweisen begegen. Die Evidenz für Pharmakotherapien ist…
EEG, EKG, Labor und MRT: Für die Schwindeldiagnostik wird oft einiges an Verfahren aufgefahren. Dabei kann es manchmal reichen, den Patienten…
Seite 22 von 135