Wege aus dem Schmerz

Interdisziplinärer Therapiemix bringt bei Multipler Sklerose Erleichterung

Welche Therapien lindern die Schmerzen bei Multipler Sklerose? Neue Ansätze setzen auf interdisziplinäre Teams und Rückenschule, um Lebensqualität und…

Neurologie DGN 2024

Fremdfäkalien mit Potenzial

Stuhltransfer verbessert motorische Parkinsonsymptome

Der fäkale Mikrobiotatransfer könnte auch beim Morbus Parkinson Linderung bringen. Denn es bestehen Zusammenhänge zwischen der speziellen Darmflora…

Neurologie , Gastroenterologie

Nicht-schubförmige MS

BTK-Inhibitor unterbindet Behinderungsprogression

Früher galt, dass sich eine Behinderung bei der Multiplen Sklerose (MS) als Folge der unzureichend kontrollierten inflammatorischen Schubaktivität…

Medizin und Markt Neurologie

Schrittweise gegen hereditäre Ataxie

Nach der ersten Orphan Drug werden weitere Ansätze zur Therapie der Friedreich-Ataxie erforscht

Schwere neurologische Ausfälle gepaart mit einer Reihe von gravierenden Komorbiditäten: Das sind die Kennzeichen der Friedreich-Ataxie. Bislang konnte…

Neurologie

Weniger Klinikaufenthalte

Fortgesetzte Elektrokrampftherapie mit Vorteil

Nach erfolgreicher Akutbehandlung ist eine Fortsetzung der Elektrokrampftherapie (EKT) bei psychiatrisch Erkrankten mit einem geringeren Risiko einer…

Neurologie

Demenz

Tee und Beeren fürs Gehirn

Die Umstellung auf flavonoidreiche Kost könnte der Entwicklung einer Demenz vorbeugen. Das berichten Forschende um Dr. Amy Jennings von der Queen’s…

Psychiatrie , Neurologie

Weniger Demenz und Parkinson

SGLT2-Inhibitoren verringern das Risiko für Komorbiditäten bei Menschen mit Diabetes

SGLT2-Hemmer entpuppen sich immer mehr als wahre Alleskönner. Der neueste Coup, der bei ihnen entdeckt wurde: Sie bewahren Menschen mit Typ-2-Diabetes…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie