Kopfball

Eigentor für den Verstand

Jeder Fußballer sollte den Ball halbwegs zielsicher mit dem Kopf spielen können. Schließlich kann der gekonnte Kopfeinsatz über Sieg oder Niederlage…

Neurologie , Sportmedizin

Nicht alles in Butter

Erhöhter Fettkonsum vor Stresssituationen stört Hirn und Gefäße

Viele Menschen neigen dazu, vor schwierigen Aufgaben fettreiche Kost zu essen. Doch das kann die zerebrale Sauerstoffversorgung und die endotheliale…

Psychiatrie , Neurologie , Angiologie

Morbus Waldenström

Ibrutinib half rätselhaftem Patienten

Eine Waldenström-Makroglobulinämie war bereits bekannt, doch Symptome und Laborwerte eines Patienten gaben Erfurter Kollegen Rätsel auf. Letztlich…

Neurologie DGN 2023

Parkinson

Gastrointestinale Beschwerden als Warnzeichen

Einer gängigen Theorie zufolge nimmt Morbus Parkinson seinen Ursprung im Darm. Grundlage dieser Hypothese sind die folgenden Überlegungen:

Gastroenterologie , Neurologie

KHK und Demenz

Kalk im Herzen, Honig im Kopf

Der Zeitpunkt der Diagnose einer koronaren Herzkrankheit beeinflusst das Risiko für eine spätere Demenz, so das Ergebnis einer Analyse von…

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Ohrgeräusche belasten mehrfach

Bei Tinnitus das Gedächtnis checken!

Ein Tinnitus hat viele Folgen für die Betroffenen. Offenbar wird auch die Kognition durch ihn gestört – und zwar nicht nur durch einen etwaigen…

Neurologie , HNO

Subkutan statt intravenös

Neue Applikationsform soll künftig MS-Therapie erleichtern

Wie viele MS-Therapeutika wird auch Ocrelizumab (Ocrevus®) bislang über mehrere Stunden intravenös infundiert. In Zukunft soll es auch zweimal…

Medizin und Markt Neurologie