Trigeminusneuralgie

Was hilft?

Bei der Trigeminusneuralgie handelt es sich um eine äußerst schmerzhafte Erkrankung unbekannter Ursache. Zur Behandlung stehen Medikamente wie…

Neurologie

Opiatabhängigkeit

Substitution reduziert Craving

Die Zahl der Ärzte, die in Deutschland eine Substitutionstherapie von Drogenabhängigen durchführen, stagniert seit mehr als zehn Jahren zwischen 2 400…

Neurologie

Mit Parkinson schnurstracks in die Demenz?

Parkinson-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Demenzrisiko und nicht wenige Betroffene zeigen bereits bei der Erstdiagnose leichte kognitive…

Psychiatrie , Neurologie

Medizin, Ethik und Recht

Die 3 Stadien der Demenz

Anhand eines authentischen Beispielfalls sollen im Folgenden betreuungsrechtliche, medizinische und ethische Fragestellungen im Krankheitsverlauf der…

Neurologie , Geriatrie

Vitamin D gezielt bei schwachen Muskeln einsetzen

Die pleiotropen Effekte von Vitamin D scheinen grenzenlos zu sein. Auch Muskelkraft, Gleichgewicht und Gangbild sollen sich durch eine…

Neurologie

Insomnie und ADHS

Insomnie als Komorbidität?

Schlafstörungen sind bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) überdurchschnittlich häufig. Was sind die Gründe und…

Neurologie

Adulte ADHS

Medikamentöse Behandlung als Grundlage

Obwohl die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ihren Ursprung in aller Regel in der Kindheit hat, persistieren Symptome häufig bis…

Neurologie