Kognitiver Abbau

Frühes Herzleiden raubt den Verstand

Frühe Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen zu verstärktem kognitivem Abbau und Gehirnveränderungen. Eine Studie von der University of California betont…

Kardiologie , Neurologie

Long-COVID

Neuronale Neuorganisation

Patienten mit Long-Covid klagen häufig über Konzentrationsstörungen und Müdigkeit. In der Tat lässt sich bei Vorliegen neuropsychiatrischer…

Infektiologie , Neurologie

Akutes Subduralhämatom

Deckel wieder drauf oder weglassen?

Ob und wie gut sich Patienten nach der notfallmäßigen operativen Ausräumung eines akuten Sub­duralhämatoms erholen, hängt offenbar nicht davon ab, ob…

Neurologie

Parkinson

Chelatoren beschleunigen die Krankheitsprogression gegenüber Placebo

Eisenchelatbildner galten als Therapiehoffnung bei der Parkinsonschen Krankheit. Eine Phase-2-Studie zeigt nun aber sogar eine Progression der…

Neurologie

Crampi

Umgang von harmlos bis gefährlich

Crampi können die verschiedensten Ursachen haben, von der eher harmlosen Muskelverkürzung bis zur gefährlichen Erbkrankheit. Gefragt sind…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Tetraplegie

Mehr Unabhängigkeit durch Nerventransfer

Die chirurgische Verlagerung von Nerven kann die Handmotorik von Querschnittgelähmten verbessern. Das funktioniert auch dann, wenn die…

Neurologie

Adulte ADHS

(Differenzial-)Diagnose und Behandlung

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) geht mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Komorbiditäten einher. Sehr…

Medizin und Markt Neurologie