ALS und Duchenne

Metaanalyse belegt indikationsübergreifende Wirkung

Ein mehrwöchiges inspiratorisches oder exspiratorisches Training der Atemmuskeln verbessert das Atemvermögen sowie den maximalen Ein- und Ausatemdruck…

Neurologie

Akutes Subduralhämatom

Deckel wieder drauf oder weglassen?

Ob und wie gut sich Patienten nach der notfallmäßigen operativen Ausräumung eines akuten Sub­duralhämatoms erholen, hängt offenbar nicht davon ab, ob…

Neurologie

Adulte ADHS

(Differenzial-)Diagnose und Behandlung

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) geht mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Komorbiditäten einher. Sehr…

Medizin und Markt Neurologie

Subkutane Antikörpergabe

Weniger Zeitaufwand, mehr Flexibilität

Mit der Zulassung zur subkutanen (s.c.) Gabe wurde die Therapie der hochaktiven, schubförmig remittierend verlaufenden Multipler Sklerose (RRMS) mit…

Medizin und Markt Neurologie

Rechtzeitig gegensteuern

Prädiabetes als Demenzvorbote

Wer noch vor der Rente einen Prädiabetes entwickelt, sollte rasch gegensteuern. Denn wächst er sich zu einer manifesten Zuckererkrankung aus, droht…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Parkinson

MRT-gestütztes Verfahren bietet Alternative zur tiefen Hirnstimulation

Die Ultraschallablation einer Kernregion im Zwischenhirn verringert bei Parkinson-Patienten einer aktuellen Studie zufolge Dyskinesien und motorische…

Neurologie , Psychiatrie

Menstruelle Migräne

Hormonbehandlung treibt kardiovaskuläres Risiko in die Höhe

Als Ursache der menstruellen Migräne gelten schwankende Östrogenspiegel. Mit hormonellen Kontrazeptiva könnte man gegensteuern. Doch erhöhen diese bei…

Gynäkologie , Neurologie