Intuitives Bogenschießen

Mein Bogen, mein Pfeil und ich

Lebensumstände und Arbeitswelt können in der modernen Industriegesellschaft krank machen und zu Symptomen führen wie Unruhe, Rastlosigkeit oder…

Neurologie

Krampfanfall nach COVID-19

Risiko unter anderem bei Kindern erhöht

Das Risiko für Epilepsie und Krampfanfälle liegt nach COVID-19 deutlich höher als nach einer Virusgrippe, wie die Ergebnisse einer britischen Studie…

Neurologie , Infektiologie

Sturzrisiko

Standardisierte Verfahren wie den Timed-Up-and-Go-Test nutzen

Ein gezieltes Screening kann gefährliche Stürze verhindern. Es sollte nicht nur neurologischen Patienten mit Gangstörung angeboten werden. Alle…

Geriatrie , Neurologie

Differenzialdiagnostik

Von Neuromyelitis-Optica-Spectrum-Erkrankung bis Sarkoidose

Chronisch-entzündliche Erkrankungen des ZNS bieten ein buntes, oft wenig spezifisches Symptomspektrum. Wie man sich bei der Diagnostik nicht…

Pneumologie , Neurologie Neurowoche 2022

Spinale Muskelatrophie

Den Gendefekt von Geburt an ausbremsen

Seit Ende 2021 ist ein Gentest auf die 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) Teil des Neugeborenenscreenings in Deutschland. Durch die…

Medizin und Markt Neurologie Neurowoche 2022

Diabetische Neuropathie

Mit Stromimpulsen gegen Schmerzen

Etwa ein Viertel aller Diabetespatienten entwickelt eine schmerzhafte Polyneuropathie. Wenn die medikamentöse Behandlung versagt oder wegen starker…

Diabetologie , Neurologie

Parkinson

Mit dem Alter kommen die Eigenheiten

Die motorische Symptomatik wird stärker, das Gedächtnis lässt nach, dazu kommen urogenitale und orthostatische Probleme: Über 80-Jährige sind…

Neurologie , Geriatrie