Substitutionstherapie

Digitale Hilfe im Bürokratendschungel

Seit Juli 2016 kann mit dem Anwendungsprogramm START der administrative Aufwand einer Substitutionstherapie schneller, besser und einfacher bewältigt…

Neurologie

Schwindel

Diagnose erfordert strukturiertes Vorgehen

Schwindel gehört zu den häufigsten Symptomen in der ärztlichen Praxis. Die jeweils zugrundeliegende Ursache zu identifizieren, ist eine anspruchsvolle…

Neurologie

Vitamin-B12-Mangel

Defizit früher erkennen

Ältere Menschen, Veganer und Vegetarier haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel. Dessen frühzeitige Diagnose ist essenziell, um durch…

Kardiologie , Neurologie

Erkennen Sie ein Guillain-Barré-Syndrom?

Ein 23-jähriger Student stellte sich seinem Hausarzt vor, weil er seit einer Woche ein „Einschlafen“ der Zehen und nun auch an den Fingerkuppen…

Neurologie

Stress

Viel Forschung, wenig gesichertes Wissen

Die Erforschung des Zusammenhangs von zentralem und enterischem Nervensystem steckt noch in den Anfängen. Eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung…

Neurologie

FSME

Das Risiko lauert auch im eigenen Garten

Um die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Zecken als häufigste Überträger des FSME-Virus ranken sich zahlreiche Irrtümer. Schon die…

Neurologie

Generikum als Glatirameracetat-Alternative? Interview mit Prof. Ziemmsen

Für die Therapie der Multiplen Sklerose stehen dem Neurologen inzwischen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Durch den Eintritt oraler…

Neurologie