Nipocalimab punktet

Alltagskompetenz bei generalisierter Myasthenie signifikant verbessert

Die Myasthenie bleibt eine therapeutische Herausforderung. Der Fc-Rezeptorblocker Nipocalimab zeigt vielversprechende Ergebnisse bei…

Neurologie

Neurologische Expertise gefragt

Hohe Fehlerquote bei Erstdiagnosen im Rettungsdienst

Anästhesie, Innere Medizin oder Unfallchirurgie: Aus diesen Disziplinen kommen viele Notärztinnen und Notärzte. Doch häufig wäre auch neurologisches…

Neurologie

MS-Therapie trotz Schwangerschaft?

Versehentliche Anti-CD20-Exposition im Mutterleib ging für das Kind gut aus

Mit Anti-CD20-Therapeutika lässt sich eine hoch aktive Multiple Sklerose effektiv behandeln. 

Neurologie , Gynäkologie

Vom Fluch und Segen einer Diagnose

Bei der adulten ADHS gilt es, die Stärken zu erkennen und zu nutzen

Lange Zeit galt die ADHS als reine Kinder- und Jugenderkrankung – zu Unrecht. Denn auch Erwachsene erleben durch die Störung massive Auswirkungen auf…

Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Wenn die Blase die Nerven verliert

Was hilft gegen einen hyperaktiven Detrusor vesicae bei Parkinson?

Häufiges Wasserlassen, kaum zu unterdrückender Harndrang oder unkontrollierter Urinverlust: Die Beschwerden bei Blasenfunktionsstörungen sind für die…

Urologie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Beginnt Adipositas im Gehirn?

Ungesunde Ernährung zeigt überraschend schnell Effekte

Es gibt neue Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns bei der Entstehung von Adipositas. Forschende um Prof. Dr. Stephanie Kullmann, Uniklinik Tübingen,…

Diabetologie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Migräne bei Männern oft übersehen

Atypische Symptome erschweren die Diagnose

Weil die Beschwerden oft nicht ins typische Bild passen, bleibt eine Migräne bei Männern häufiger unerkannt. Das erschwert Therapie und Prophylaxe und…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin