Wie geht‘s nach der Hirnblutung unter Antikoagulation weiter?

Wenn Patienten mit Vorhofflimmern eine intrakranielle Blutung erlitten haben, stellt sich die Frage nach der weiteren Antikoagulation. Ein…

Kardiologie , Neurologie

So lindern Sie Begleitsymptome von Demenzkranken

Nichtkognitive Begleit­erkrankungen wie Depressionen sind im Verlauf einer Demenz fast obligat. Eine medikamentöse Behandlung vor allem mit…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vitamin B12

Wer riskiert einen Mangel?

Verordnet man Diabetes-Patienten Metformin plus einen Protonenpumpenhemmer (PPI), riskiert man aufgrund eines Vitamin-B12-Mangels das Auftreten einer…

Diabetologie , Neurologie

Therapie der Plaque-Psoriasis

Lebensqualität zählt!

Eine erfolgreiche Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis wirkt sich nicht nur auf die reinen Haut- und…

Neurologie

Smartphones: mal Störenfried, mal Heilsbringer

"Sie haben letzte Nacht zu wenig geschlafen", meldet das Handy am Morgen. Oder: "Sie haben nicht tief genug geschlafen." Was heißt das eigentlich? Und…

Neurologie

Alzheimer-Demenz: Antidementiva stadiengerecht einsetzen

Antidementiva sind eine Säule in der multimodalen Behandlung von Demenz-Patienten. Stadiengerecht eingesetzt tragen sie zum Erhalt der…

Neurologie

Bei Verdacht auf Meningitis schleunigst Antibiotika geben

Eine bakterielle Meningitis zeichnet sich klassischerweise durch eine Kombi aus Fieber, Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit aus. Doch gerade Senioren…

Infektiologie , Neurologie