Neurologie

Schleimlöser könnte Parkinsonpatienten helfen

Ambroxol kann mehr als zähen, festsitzenden Schleim lösen: Hoch dosiert und über längere Zeit genommen scheint der Hustenlöser die motorischen…

Neurologie

„Ich vergesse mich gleich!“ – Stress fördert neurodegenerative Störungen

Bei Patienten mit diagnostizierter Stresserkrankung treten neurodegenerative Störungen häufiger auf. Insbesondere das Risiko für eine…

Psychiatrie , Neurologie

Jenseits der Migräne

Die Prophylaxe mit dem CGRP*-Antikörper Fremanezumab (AJOVY®) führt nicht nur zu einer deutlichen Reduktion der monatlichen Migränetage. Auch die…

Medizin und Markt Neurologie

Cannabinoid-Kombi gegen neuropathischen Schmerz

Die Zahl der Verordnungen von Cannabinoiden zulasten der gesetzlichen Krankenkassen hat seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes 2017 enorm…

Medizin und Markt Neurologie

Status epilepticus: Zwischen Empfehlungen der Leitlinie und praktischem Vorgehen liegen Welten

Beim konvulsiven Status epilepticus gibt es kaum Zweifel, wie therapeutisch vorzugehen ist. Immerhin existiert ein etabliertes Stufenschema. Doch…

Neurologie

Immunglobuline sagen Progression der Multiplen Sklerose voraus

Um vorhersagen zu können, wie rasch ein klinisch isoliertes Syndrom oder eine MS voranschreiten werden, lohnt ein Blick auf die Immunglobuline im…

Neurologie

Medikation beim benzodiazepinrefraktären Status wohl gleichwertig

Bleiben Benzodiazepine beim Status epilepticus ohne Wirkung, lohnt ein Versuch mit Levetiracetam, Fosphenytoin oder Valproat.

Neurologie