S1P-Rezeptor-Modulatoren

Was die Daten abseits der MS hergeben

Für die Behandlung der Multiplen Sklerose wurde bereits der vierte Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator zugelassen. Auch in zahlreichen weiteren…

Neurologie

Lumbale Spinalkanalstenose

Lumbalstenose anhand der Symptome diagnostizieren

Parästhesien in den Beinen oder Schmerzen nach längerem Stehen? Keine längeren Gehstrecken mehr möglich? Wenn über 50-Jährige über diese Beschwerden…

Orthopädie , Neurologie

Gadoliniumverbindungen

Patienten über Pro und Kontra von Kontrastmittel-MRT aufklären

Schon seit Jahren steht der Verdacht im Raum, dass Gadoliniumverbindungen sich im Körper anreichern und eventuell gesundheitliche Schäden…

Nephrologie , Dermatologie , Neurologie

Hirntumoren

Blutstammzellen im Glioblastom nachgewiesen

Glioblastome gehören zu den besonders aggressiven Hirntumoren. Selbst mit den bestmöglichen Therapieverfahren ist eine langfristige Kon­trolle der…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Unterschätzte Arrhythmie?

Nach einem Schlaganfall leiden Patienten oft an subklinischem Vorhofflimmern

Patienten mit ischämischem Schlaganfall leiden offenbar häufig an subklinischem Vorhofflimmern, das der herkömmlichen Diagnostik entgeht, aber…

Neurologie , Kardiologie

Patienten mit Einschlafproblemen haben ein höheres Demenzrisiko

Sich ewig im Bett herumwälzen und nicht einschlafen können: Das bereitet nicht nur am nächsten Tag Probleme, es wirkt sich auch langfristig auf die…

Neurologie , Psychiatrie

Gesichtslähmung nach Coronaimpfung: Kausaler Zusammenhang unwahrscheinlich

Kommt es kurz nach der SARS-CoV-2-Impfung zu unerwünschten Ereignissen, schauen alle ganz genau hin. Das gilt auch für die bisher gemeldeten Fälle von…

Neurologie , Infektiologie