Neurologie

Demenz

Diagnose erhöht das Suizidrisiko

Menschen, die eine Demenzdiagnose erhalten, benötigen psychologische Betreuung. Denn viele werden von Selbstmordgedanken geplagt, insbesondere in…

Neurologie , Psychiatrie

Parkinson

Zusatzpfunde besser fürs Denkvermögen

Verlieren Parkinsonpatienten im Frühstadium der Erkrankung an Gewicht, schwinden ihre kognitiven Fähigkeiten schneller. Das ergab eine Auswertung von…

Neurologie

Epilepsie

Langzeit-EEG to go

Die Anfallsdokumentation von Epilepsiepatienten spiegelt die epileptische Aktivität nur unzureichend wider. Das Video-EEG-Monitoring ist deutlich…

Neurologie Neurowoche 2022

Glioblastom

Maligne Netzwerke treiben Tumoren und stützen Resistenz

Gliome entwickeln unter neuronaler Beteiligung zelluläre Netzwerke, die Proliferation, Invasion und Resistenz steuern. Das eröffnet ganz neue…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie Neurowoche 2022

Hirnmetastasen

Behandlungsbarrieren überwinden

Das Wissen um den Prozess der Metastasierung befindet sich im Wandel. Früher galt das Konzept der Metastasierungskaskade – heute geht man davon aus,…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2022

Neurostimulation bei Epilepsie

Nutzen und Risiken extra- und intrakranieller Verfahren

Erweist sich eine Epilepsie als pharmakoresistent und kommt die Resektion des epileptogenen Fokus nicht in Betracht, ist die Neurostimulation zu…

Neurologie Neurowoche 2022

Epilepsie

Wer braucht nach dem ersten Anfall eine Therapie?

Viele Patienten erleiden nach einem Krampfanfall nie wieder einen zweiten. Die Herausforderung liegt darin, diejenigen zu identifizieren, die schon…

Neurologie