Süße Verführung, bittere Folgen

Wie sich zu viel Zucker auf das Gehirn auswirkt

Schlecht für die Zähne, schlecht für die Figur, aber auch schlecht für das Gehirn: Wer langfristig zu viel Zucker konsumiert, schädigt seine grauen…

Neurologie , Innere Medizin

Kopfschmerz treibt zum Suizid

Gezielt nach Selbsttötungsgedanken fragen

Eine dänische Studie hat gezeigt, dass Menschen mit chronischen Kopfschmerzen doppelt so häufig Suizidversuche unternehmen wie gesunde Personen.…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Zucken, stolpern, zittern

Neues zu funktionellen Bewegungsstörungen

Weltweit sind Millionen Menschen von funktionellen Bewegungsstörungen (Functional Movement Disorders, FMD) betroffen.

Orthopädie , Neurologie

Einfluss auf den Krankheitsverlauf

Menopause als Zäsur bei Multipler Sklerose?

Weibliche Geschlechtshormone spielen Studien zufolge eine Rolle für den Prozess der Demyelinisierung und für die klinische Symptomatik bei Multipler…

Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Übereifrige Mastzellen bändigen

Aktivierungserkrankung quält Darm, Haut und Kopf

Wenn Mastzellen vermehrt Botenstoffe abgeben, spielen viele Organsysteme verrückt. Besonders betroffen ist der Magen-Darm-Trakt wegen seiner hohen…

Dermatologie , Neurologie

Migräneprophylaxe verbessern

CGRP-Rezeptorantagonist Atogepant verringerte Zahl der Migränetage im Monat

Um Migräneattacken medikamentös vorzubeugen, werden üblicherweise orale Therapeutika wie Metoprolol, Propranolol, Flunarizin und Amitriptylin…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Mit Hörgerät gegen Parkinson

Frühe Tests als Schlüssel zur Prävention

Studien deuten darauf hin, dass ein Hörverlust das Risiko für einen Morbus Parkinson erhöhen könnte. 

HNO , Neurologie , Geriatrie