Bewegung fürs alternde Hirn

Kardiovaskuläre Fitness schützt vor geistigem Abbau

Mit dem Alter nimmt die geistige Leistungsfähigkeit ab – doch regelmäßiges aerobes Training könnte diesem Prozess entgegenwirken.

Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Husten, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung

Generalisierte Polyneuropathien deuteten auf ein Guillain-Barré-Syndrom hin

Zunehmende Heiserkeit nach einem Infekt der oberen Atemwege klingt zunächst wenig außergewöhnlich. Das Symptom kann aber auch ein ernstes…

Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Wenn die Leber plötzlich versagt

Gerinnungsstörung und hepatische Enzephalopathie kennzeichnen das Krankheitsbild

Hat sich zunächst eine akute Leberschädigung mit Ikterus, Juckreiz und Abgeschlagenheit gezeigt, kann sich innerhalb weniger Tage bis Wochen ein…

Gastroenterologie , Neurologie

Wenn im Krankenhaus der Sprit ausgeht

Alkoholentzugssyndrome in der Allgemeinklinik werden zunehmend zum Problem

Die COVID-19-Pandemie führte zu einem starken Anstieg der Fälle von Alkoholmissbrauch. Entsprechend weisen immer mehr Patientinnen und Patienten in…

Neurologie

Besser kombinieren

Mit Hirnstimulation und Logopädie gegen die Aphasie

Repetitive transkranielle Magnetstimulation kombiniert mit multimodaler Aphasietherapie ist eine sichere und vielversprechende adjuvante Therapie bei…

Angiologie , Neurologie

Schlafstörungen gehen an Hirnsubstanz

Bei ungenügender Nachtruhe droht Alzheimer

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine gestörte Schlafarchitektur das Gehirn verändern kann. Eine neue Studie bringt Schlafmangel mit frühen…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Schubunabhängige MS-Progression bremsen

Wirksamkeit von Cladribin auch im ZNS nachgewiesen

Studiendaten belegen, dass Cladribin die schubunabhängige MS-Progression verlangsamt. Die Vierjahresdaten deuten auf eine stabile kognitive Funktion…

Medizin und Markt Neurologie