Epilepsie

Langzeit-EEG to go

Die Anfallsdokumentation von Epilepsiepatienten spiegelt die epileptische Aktivität nur unzureichend wider. Das Video-EEG-Monitoring ist deutlich…

Neurologie Neurowoche 2022

Glioblastom

Maligne Netzwerke treiben Tumoren und stützen Resistenz

Gliome entwickeln unter neuronaler Beteiligung zelluläre Netzwerke, die Proliferation, Invasion und Resistenz steuern. Das eröffnet ganz neue…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie Neurowoche 2022

Magnetstimulation

Neurologischer Einsatz genug untersucht?

Ist die repetitive transkranielle Magnetstimulation gut genug untersucht oder braucht es für ihren Einsatz solidere Evidenz? Die Antwort hängt davon…

Neurologie

Schlaganfallprävention

Zerebrale Vaskulitis behandeln oder ausschließen

Vaskulitiden sind seltene, aber wichtige Schlaganfallursachen – wichtig deshalb, weil sie in vielen Fällen gut behandelbar sind. Machen sie sich als…

Neurologie

Multiple Sklerose

Therapie für Schübe und Verlauf

Das Bild der Multiplen Sklerose (MS) ist bei den noch jungen Betroffenen oft geprägt von der Vorstellung, dass sie bald im Rollstuhl landen. Das…

Neurologie

Essenzieller Tremor

Neuere Therapien im Vergleich

Die tiefe Hirnstimulation und der MRT-gestützte fokussierte Ultraschall sind gute neue Optionen in der Therapie des essenziellen Tremors. Was sie…

Neurologie

Epilepsie

Fokale und generalisierte Formen behandeln

Der ZNS-Spezialist neuraxpharm hat mit der Einführung von Lacosamid neuraxpharm® einen Meilenstein der antikonvulsiven Therapie in sein Portfolio…

Medizin und Markt Neurologie