Lange Arbeitstage, permanenter Stress, strapaziöse Arbeitsbedingungen – da drohen Burnout oder gar Suizid. Resilienztrainings für Ärzte können nur…
Die Schrift wird unleserlich, Suppe essen oder Knöpfe schließen geht nicht mehr, weil die Hände so stark zittern. Der essenzielle Tremor betrifft etwa…
Kognitive Anregung im Alter senkt das Demenzrisiko, heißt es immer wieder. Und das scheint auch zu stimmen.
Ihr Patient muss operiert werden, ist aber nicht mehr der Jüngste. Obacht! Denn mit dem Alter nimmt das perioperative Risiko für kognitive Störungen…
Medikamente, Verhaltenstherapie, Akupunktur – Möglichkeiten der Migräneprophylaxe gibt es mittlerweile einige. Inzwischen sorgt sogar Botulinumtoxin…
Schlechte Karten für Frauen: Trotz moderner Medizin erleiden sie häufiger einen Schlaganfall als Männer. Doch woher kommt dieser Unterschied?
Chronische Rückenschmerzen haben meist multiple Ursachen. Vielfach spielt auch eine neuropathische Komponente mit, die in der Therapie unbedingt…
Schmerzen in Vorderkopf, Gesicht und Mundhöhle zählen zu den „Rennern“ in der Hausarztpraxis. Oft werden sie als chronische Sinusitis fehlgedeutet,…
Mehr als ein Drittel der Schlaganfälle im hinteren Stromgebiet werden fehldiagnostiziert. Zugegeben: Bei Schwindel und Kopfschmerzen denkt man nicht…
Senioren mit Diabetes haben häufig diverse Begleiterkrankungen und oft ist die Demenz eine davon. Das erfordert sowohl eine individuelle Anpassung…
Seite 89 von 115