Zerebrale Läsionen

Schlafapnoe geht an die Hirnsubstanz

Die nächtliche CPAP-Beatmung kuriert nicht nur Schlafapnoe, sondern senkt möglicherweise auch indirekt das Risiko für vaskuläre und psychische…

Pneumologie , Neurologie

Wernicke-Enzephalopathie

Auch nüchtern noch betrunken

Ataxie, Desorientiertheit und Ophthalmoplegie – die klassische Symptomtrias der Wernicke-Enzephalopathie ist nur selten vorhanden. Bei entsprechender…

Neurologie

Migräne

Prophylaxe nicht vergessen!

Für den Einsatz von CGRP-Antikörpern in der Migräneprophylaxe gibt es klare Spielregeln. Kommen sie zum Einsatz, darf ein Großteil der Patienten eine…

Medizin und Markt Neurologie

Intensivmedizin

Was Ärzte sagen und was Angehörige hören

Gespräche mit Angehörigen können vor allem in ausweglosen Situationen kniffelig sein und häufig kommt die Botschaft offenbar nicht richtig an.

Neurologie

Parkinson, ALS und Schlaganfall

Was heute möglich ist

Die regenerative Medizin will neurodegenerativen, ischämischen und traumatischen ZNS-Erkrankungen Paroli bieten und kämpft u.a. mit Stammzellen,…

Neurologie

ALL und Down-Syndrom

Verdreifachtes Rückfallrisiko

ALL-Patienten mit Down-Syndrom haben eine höhere therapiebedingte Mortalität als Betroffene ohne Trisomie 21. Kommt eine IKZF1-Deletion hinzu, wird…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Noch RRMS oder schon SPMS?

Warnzeichen der Konversion frühzeitig erkennen

Meist beginnt die Multiple Sklerose schubartig und entwickelt sich nach Jahren zur sekundär progredienten MS. Diesen Übergang zu erkennen, ist…

Neurologie