Neurologie

Frauenhirne mögen‘s heiß: Kognitive Leistung nimmt mit der Temperatur zu

Frauenhirne sind bei höheren Temperaturen produktiver, Männer denken in kühlerer Umgebung besser. Nur blöd, wenn beide Geschlechter im selben Büro…

Neurologie

Wie beeinträchtigt Adipositas die Kognition?

Schon länger wird vermutet, dass die Adipositas den kognitiven Abbau beschleunigt. Wissenschaftler fahndeten nun mit dem Kernspin nach möglichen…

Neurologie , Diabetologie

Verlässlichkeit des Head impulse Test bei vestibulären Symptomen nicht einzuschätzen

Experten haben die diagnostische Zuverlässigkeit von Kopfimpulstests bei Patienten mit vestibulären Symptomen analysiert – mit enttäuschendem…

HNO , Neurologie

CRPS: Experten streiten über die Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms

Auf die sanfte Tour therapieren oder doch eher hart rannehmen – diese Frage scheidet beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom die Geister. Während…

Neurologie

Autoimmunenzephalitis: Psychotische Symptome leiten auf die falsche Spur

Einige wenige Patienten, die wegen psychotischer Symptome in ärztliche Behandlung kommen, haben keine Schizophrenie, sondern eine…

Psychiatrie , Neurologie

Schlaganfall: Robotertraining gegen Pushersyndrom

Die Pushersymptomatik gilt als schlecht behandelbare Komplikation nach schweren Schlaganfällen mit Halbseitenlähmung. Kollege Roboter hilft, die…

Neurologie

Antivirale Therapie punktet bei MS

Zwei Viren stehen unter starkem Verdacht, an der Pathogenese der MS beteiligt zu sein: das Epstein-Barr-Virus und das mit MS assoziierte endogene…

Neurologie