Ultraschallüberwachung

Karotisstenose im Blick behalten

Atherosklerotische Veränderungen der A. carotis­ sollten am besten sonografisch dargestellt und überwacht werden. Ziel ist es unter anderem, eine…

Kardiologie , Neurologie

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Komplementär-medizinische Verfahren helfen auch beim CRPS

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich ein. Konventionelle Behandlungsoptionen sind häufig…

Neurologie , Alternativmedizin

Ataxie

Husten + Neuropathie = CANVAS

Das CANVA-Syndrom ist wahrscheinlich die häufigste Ursache einer autosomal rezessiven Ataxie. Besteht ein erster Verdacht, ist die…

Neurologie DGN 2023

Migränetherapie in der Schwangerschaft

Kind unterwegs? Bitte kein Paracetamol!

Egal ob Migränetherapie oder -prophylaxe: Nichtmedikamentöse Verfahren haben in der Schwangerschaft Vorrang. Doch was soll man verordnen, wenn die…

Neurologie , Gynäkologie DGN 2023

Morbus Waldenström

Ibrutinib half rätselhaftem Patienten

Eine Waldenström-Makroglobulinämie war bereits bekannt, doch Symptome und Laborwerte eines Patienten gaben Erfurter Kollegen Rätsel auf. Letztlich…

Neurologie DGN 2023

Parkinson

Gastrointestinale Beschwerden als Warnzeichen

Einer gängigen Theorie zufolge nimmt Morbus Parkinson seinen Ursprung im Darm. Grundlage dieser Hypothese sind die folgenden Überlegungen:

Gastroenterologie , Neurologie

KHK und Demenz

Kalk im Herzen, Honig im Kopf

Der Zeitpunkt der Diagnose einer koronaren Herzkrankheit beeinflusst das Risiko für eine spätere Demenz, so das Ergebnis einer Analyse von…

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie