Autoimmunenzephalitis: Psychotische Symptome leiten auf die falsche Spur

Einige wenige Patienten, die wegen psychotischer Symptome in ärztliche Behandlung kommen, haben keine Schizophrenie, sondern eine…

Psychiatrie , Neurologie

Schlaganfall: Robotertraining gegen Pushersyndrom

Die Pushersymptomatik gilt als schlecht behandelbare Komplikation nach schweren Schlaganfällen mit Halbseitenlähmung. Kollege Roboter hilft, die…

Neurologie

Schlaganfallschutz nicht vernachlässigen

Aus Angst vor Blutungen werden orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Vorhofflimmern oft unterdosiert oder ganz weggelassen. Damit setzt man die…

Medizin und Markt Neurologie

Im Behindertensport findet Tanzen zu wenig Beachtung

Behinderte im Breitensport kennt man vor allem vom Basketball. Rollstuhltanzen dagegen fristet eher ein Schattendasein – obwohl es mit…

Neurologie

Chronische Schmerzen

Wie und wann wirkt Cannabis?

Das Endocannabinoidsystem (ECS) kontrolliert eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Ein suboptimaler Tonus des ECS in bestimmten Regionen des…

Neurologie

Arzt-Patienten-Gespräch

Umdenken gefordert!

Sowohl in der Praxis als auch im Krankenhaus wird das Patientengespräch üblicherweise vom Arzt geführt. Praxismitarbeiter oder Pflegekräfte sind nur…

Neurologie

Demenzerkrankungen

Nutzen und Risiken von Antidementiva

Acetylcholinesterase-Hemmer (AH) gelten heute bei der Alzheimer-Demenz als Medikamente der ersten Wahl. Ihre Wirksamkeit auf geistige…

Neurologie