Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Durch einfache Übungen lassen sich Kraft und Ausdauer auch bei bis dahin untrainierten Patienten verbessern – mit günstigen Effekten auf…
Bei fast jedem fünften Patienten einer Hausarztpraxis ist schädlicher Alkoholkonsum im Spiel. In Kliniken sind alkoholbedingte psychische Störungen…
Viele Namen, viele Definitionen, viele Therapieansätze: Nichts ist so richtig klar beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom. Ein Kollege aus Genua…
Sie werden am Oberkörper oder an den Armen gepackt und so heftig geschüttelt, dass der Kopf unkontrolliert nach vorne und hinten fällt. Das…
Schuldfähig oder nicht? Gerade bei Patienten mit Wahnphänomenen ist diese Frage oft schwer zu beantworten, denn die Übergänge zwischen den…
Für Migränepatienten eröffnet sich eine unverhoffte Therapieoption: Monochromatisches grünes Licht vermag den Kopfschmerz deutlich zu reduzieren.
Selbst bei einem einzigen leichten Schädel-Hirn-Trauma kann es offenbar zu bedeutsamen Langzeitfolgen kommen. Noch Jahre später lassen sich bei…
Ein 23-jähriger Student stellte sich seinem Hausarzt vor, weil er seit einer Woche ein „Einschlafen“ der Zehen und nun auch an den Fingerkuppen…
Für die Therapie der Multiplen Sklerose stehen dem Neurologen inzwischen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Durch den Eintritt oraler…
Depressionen und Angsterkrankungen sind ständige Begleiter vieler Typ-2-Diabetiker. Dass das kein Zufall ist, zeigen aktuelle Untersuchungen. Sie als…
Seite 120 von 135