Schlaganfall: Vojta-Therapie bald Teil der Reha?

Manche Patienten wirft ein Schlaganfall motorisch gesehen ins Kleinkindalter zurück. Eine Pilotstudie zeigt: Die aus der Pädiatrie bekannte…

Neurologie

Delirmanagement

Akuter Verwirrtheitszustand erfordert rasches Handeln

Akute Verwirrtheitszustände (Delirien) sind bei älteren Patient:innen häufig. Besonders betroffen sind hochbetagte Menschen mit kognitiven Einbußen…

Neurologie

Wake-up-Stroke: Patienten profitieren von Reperfusionstherapie

Ein Viertel aller Schlaganfälle sind sogenannte „Wake-up-Strokes“. Bis vor Kurzem wurde in solchen Fällen keine Thrombolyse oder Thrombektomie…

Kardiologie , Neurologie

Strategien gegen medikamenteninduzierte Kopfschmerzen

Im Wesentlichen gibt es drei Strategien, um Übergebrauchskopfschmerzen zu behandeln. Effektiv scheinen alle, doch eine Kombination hat die Nase vorn.

Neurologie

Parkinson: Erhöhtes Sterberisiko durch COVID-19

Bei COVID-19 ist das Sterberisiko für Parkinsonkranke um fast ein Drittel erhöht. Grund dafür dürften die Schluckbeschwerden sein, mit denen es diese…

Neurologie , Infektiologie

Mund-Nasen-Schutz erhöht Sturzgefahr bei Senioren

Die Brille beschlägt, die Corona-Maske ist verrutscht – besonders bei Senioren leidet dann Orientierung, Koordination beim Gehen und Trittsicherheit.…

Neurologie

Autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation – effektivste Behandlung der MS?

Trotz großer Fortschritte in der Behandlung der Multiplen Sklerose gibt es immer noch Patienten, deren Erkrankung unerbittlich progredient verläuft.…

Neurologie