Delirmanagement

Akuter Verwirrtheitszustand erfordert rasches Handeln

Akute Verwirrtheitszustände (Delirien) sind bei älteren Patient:innen häufig. Besonders betroffen sind hochbetagte Menschen mit kognitiven Einbußen…

Neurologie

Akute Meningoenzephalitis

Therapie muss sofort starten!

Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Meningismus sind die typischen Symptome einer Meningoenzephalitis. Ob es sich um eine bakterielle oder…

Neurologie

Strategien gegen medikamenteninduzierte Kopfschmerzen

Im Wesentlichen gibt es drei Strategien, um Übergebrauchskopfschmerzen zu behandeln. Effektiv scheinen alle, doch eine Kombination hat die Nase vorn.

Neurologie

Parkinson: Erhöhtes Sterberisiko durch COVID-19

Bei COVID-19 ist das Sterberisiko für Parkinsonkranke um fast ein Drittel erhöht. Grund dafür dürften die Schluckbeschwerden sein, mit denen es diese…

Neurologie , Infektiologie

Mund-Nasen-Schutz erhöht Sturzgefahr bei Senioren

Die Brille beschlägt, die Corona-Maske ist verrutscht – besonders bei Senioren leidet dann Orientierung, Koordination beim Gehen und Trittsicherheit.…

Neurologie

Autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation – effektivste Behandlung der MS?

Trotz großer Fortschritte in der Behandlung der Multiplen Sklerose gibt es immer noch Patienten, deren Erkrankung unerbittlich progredient verläuft.…

Neurologie

Pulmonale Hypertonie durch Interferon

Unter der Therapie mit Interferon beta sollte man die Lungenfunktion seines Patienten gut im Auge behalten. In einigen Fällen entwickelt sich eine…

Pneumologie , Neurologie