Fall 2

Plötzlich bewusstlos – der ganze Körper zuckt

Notruf in der vollen Sprechstunde: Ein junger Mann wurde plötzlich bewusstlos. Was sagen Sie am Telefon? Welche Maßnahmen sind am Notfallort nötig…

Neurologie

Kehrtwende beim kryptogenen Schlaganfall - Offenes Foramen ovale besser doch abschirmen

Etwa jeder vierte Erwachsene hat ein persistierendes Foramen ovale. Ob dieses nach einem kryptogenen Schlaganfall verschlossen werden sollte, wurde…

Neurologie

Depression und Anhedonie

Lebensfreude zurückgewinnen

Für Patienten mit Depression ist die Rückkehr in ein aktives Alltagsleben mit der Fähigkeit, Freude, Motivation und Interesse zu erleben, das primäre…

Neurologie

Bei älteren Patienten mit Insomnie auch die Grunderkrankung behandeln

Schlafhygiene, täglicher Spaziergang und Chronotherapie sind die besten Empfehlungen für Schlafstörungen bei Senioren. Doch auch Grunderkrankungen…

Psychiatrie , Neurologie

Diabetische Neuropathie

Früh erkennen, rechtzeitig gegensteuern!

Die diabetische Neuropathie zählt zu den häufigsten mikrovaskulären Störungen bei Diabetikern und wird oft erst spät diagnostiziert. Rund jeder dritte…

Diabetologie , Neurologie

Zwölf Walnüsse wehren einen Burger ab

Walnüsse aktivieren im Gehirn den rechten Insellappen, der die Lust auf ungesundes Essen stoppt und das Hungergefühl reduziert.

Neurologie , Diabetologie

Demente Patienten vom OP ins Delir verlegt

Zwischen 11 und 46 % aller herzchirurgischen Patienten erleiden ein Durchgangssyndrom, was erhebliche Spätfolgen nach sich ziehen kann. Ein Team der…

Kardiologie , Chirurgie , Neurologie