Stille epileptische Anfälle hörbar gemacht

Stolpernde Herzen lassen sich leicht abhören, stolpernde Hirne bislang nicht. Ein Synthesizer-Programm schafft es jetzt, Hirnwellen in akustische…

Neurologie

Vorboten des Vergessens: Angst und Depression kündigen Alzheimerdemenz an

Die psychischen Symptome älterer Patienten sollten Sie ernst nehmen. Sie könnten frühzeitig auf eine Alzheimerdemenz hinweisen.

Psychiatrie , Neurologie

Tabakentwöhnung beim Hausarzt

Mit 5A gegen den blauen Dunst

Die Tabakentwöhnung gehört zu den wichtigsten Präventivangeboten des Hausarztes, um seine Patienten vor Herz-Kreislauf-Problemen, Lungen- und…

Neurologie

Alkoholsucht und Entgiftung

Hausarzt spielt Schlüsselrolle

Hausärzte scheuen sich häufig vor dem Umgang mit Alkoholabhängigen. Meist liegt das nicht am Patienten, sondern daran, dass sich Allgemeinärzte nicht…

Neurologie

Augenuntersuchung und Bluttest können eine Alzheimererkrankung vorhersagen

Statt der Liquorpunktion könnten für Screening und Diagnostik der Alzheimerkrankheit bald zwei nicht-invasive Biomarker zur Verfügung stehen. „Dann…

Psychiatrie , Neurologie

Sieht aus wie ein Schlaganfall, ist aber keiner

Beim Schlaganfall drängt die Zeit. Doch rasches Handeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fehldiagnose. Ein Neurologe erklärt, wie sich dies…

Neurologie

Den Narkoleptiker von der Schnarchnase unterscheiden

Leidet Ihr Patient an Tagesmüdigkeit, Einschlafattacken und Schlafstörungen? Dies könnten Anzeichen einer Narkolepsie sein, die mit erheblichen…

Neurologie