Gehirnerschütterung

Neue Denkanstöße

Direkt oder indirekt, mit oder ohne Verletzung des Gehirns: Die Gehirnerschütterung ist immer Folge einer Gewalteinwirkung gegen den Kopf. Auch dem…

Neurologie

Depressiv und dick: Erst der Psychiater entdeckte die Genommutation

Das Klinefelter-Syndrom wird auch im Verlauf noch nicht einmal in der Hälfte der Fälle erkannt. So auch bei einem Patienten, der nach einem Trauerfall…

Psychiatrie , Neurologie

Migräne vorbeugen ohne Medikamente

Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft hat eine neue Leitlinie zur nicht medikamentösen Behandlung vorgelegt. Demnach eignet sich diese vor…

Neurologie

Mit einfachen Übungen aus dem Inaktivitätsloch

Durch einfache Übungen lassen sich Kraft und Ausdauer auch bei bis dahin untrainierten Patienten verbessern – mit günstigen Effekten auf…

Neurologie

Dermatozoenwahn

Kampf gegen eingebildete Schädlinge

Die wahnhafte Vorstellung, die eigene Haut sei von Parasiten befallen – Dermatozoenwahn genannt –, führt zu massivem Leidensdruck und ist nicht…

Neurologie

Neuropathischer Schmerz

Therapieoptionen für alte Patienten

Stechend, dumpf oder bohrend, einschießend, kribbelnd oder brennend – Schmerzen haben viele Gesichter. Auf der Suche nach dem Schmerzverursacher geht…

Neurologie

Sexualstörungen

Mit gelungener Kommunikation zum Erfolg

Gelungene Arzt-Patienten-Kommunikation ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Management von Sexualstörungen. Auch die Therapie sollte sich an den…

Neurologie