Schwindel

Herausforderung angenommen!

„Schwindel – eine interdisziplinäre Herausforderung“, anlässlich der HNO-Jahrestagung, Heel, Erfurt, Mai 2017

Eine repräsentative Untersuchung…

Neurologie

Suchtmedizin

Mit Netzwerken Versorgungslücken überbrücken

Viele Drogenabhängige fallen an den Schnittstellen zwischen mehreren Therapieeinrichtungen aus dem Behandlungsplan, beklagte Stephan Walcher,…

Neurologie

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Nadeln, Meditation und Massagen

Die komplementäre Medizin hat für Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerzen einiges zu bieten. Ob Akupunktur, Yoga, Tai-Chi oder manuelle…

Alternativmedizin , Neurologie

Gadoliniumhaltige Kontrastmittel bald passé?

Spätestens seit dem Medienrummel im letzten Jahr weiß jeder: Das MR-Kontrastmittel Gadolinium kann sich im Gehirn ablagern. Auch wenn die klinische…

Neurologie

Komplizierte Trauerstörung bald eigenständige Diagnose im ICD-11

Nach einem schmerzlichen Verlust gleiten rund 10 % der Betroffenen in eine komplizierte Trauerstörung. Sie nehmen kaum mehr am täglichen Leben teil.…

Neurologie , Psychiatrie

Viel mehr Fußballer müssten nach Zusammenstoß vom Platz!

Gehirnerschütterungen im Fußball werden noch immer unterschätzt. So ging bei der WM 2014 die Mehrzahl der Spieler mit drei oder mehr Anzeichen eines…

Chirurgie , Neurologie

Video-Chat für Patienten so gut wie Arztbesuch

Ob per Video oder persönlich beim Arzt, Kopfschmerzpatienten fühlen sich bei beiden Behandlungsarten gleich gut aufgehoben. Die Telemedizin könnte…

Neurologie