Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenneuropathie. Sie wird üblicherweise als idiopathische Fazialisparese bezeichnet, wobei dieser Begriff…
Bis zu 5 % aller Patienten mit Extremitätenverletzungen entwickeln ein komplexes regionales Schmerzsyndrom. Die Prognose ist heute gar nicht mehr so…
Erst Thrombolyse, dann Thrombektomie. Diese Doppelstrategie beim ischämischen Schlaganfall ist besonders erfolgreich, wenn man statt Alteplase als…
Demenz, Psychose, Stürze und Dysphagie kennzeichnen das letzte Stadium des M. Parkinson. Um die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität…
Vorhofflimmern führt auch ohne TIA und Schlaganfall zu Hirnschäden – mögliche Vorboten des kognitiven Abbaus.
Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren…
Die erste Kopfschmerztablette hat schon wieder nicht geholfen, also schnell noch eine nachschieben. Viele Patienten mit häufigen Attacken wissen…
Die 22-Jährige leidet unter einer einseitigen subakuten Sehstörung und hat Schmerzen, wenn sie ihre Augen bewegt, die Sehnervpapille erscheint…
Genau hinschauen, lautet die Devise bei lumbaler Radikulopathie. Denn nicht immer ist eine Diskushernie für die Symptomatik verantwortlich. Wie es…
Aufgrund der alternden Bevölkerung nimmt die Zahl der Patienten mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen zu. Wann man Betroffene konservativ…