Weizenreiche Ernährung

Neue Hinweise auf Darm-Hirn-Achse bei Multipler Sklerose

Die westliche Ernährungsweise hat einen negativen Einfluss auf chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Multiple Sklerose. Forscher zeigen, wie…

Neurologie

Epilepsie

Wenn mit dem Gehirn auch das Herz aus dem Takt gerät

Patienten mit Epilepsie haben langfristig ein erhöhtes Risiko für kardiale Komplikationen, darunter Herzrhythmusstörungen. Das berichtet ein Team um…

Neurologie , Kardiologie

Parkinson

Neue Methoden erleichtern die (Früh-)Diagnostik

Die Diagnose der Parkinsonkrankheit wird vor allem klinisch gestellt. Sie beruht auf den Symptomen Hypokinese, Rigor und/oder Tremor. Doch auch im…

Neurologie Neuro-Update 2024

Schlaganfall + Krampfanfall

Nur ein Status rechtfertigt langfristige Epilepsietherapie

Kommt es im Rahmen eines Schlaganfalls zu einem Status epilepticus, kann man von einer beginnenden Epilepsie ausgehen, die eine anfallssuppressive…

Neurologie Neuro-Update 2024

Sacubitril/Valsartan

Vorsicht beim Alzheimertest

Die Hemmung von Neprilysin entlastet nicht nur das Herz von Insuffizienzpatienten, sondern stört auch den Abbau von Beta-Amyloiden. Das sollte man bei…

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Neue Therapeutika 

Trotz Myasthenie arbeitsfähig

C5-Komplementinhibitoren, FcRn-Hemmer, CAR-T-Zellen: Das Spektrum der Therapieoptionen bei Myasthenia gravis erweitert sich stetig. Für die primäre…

Neurologie Neuro-Update 2024

Demenzdiagnostik

Kortikal? Subkortikal? Frontal?

Alte Menschen mit kognitiven Defiziten bekommen oft vorschell den Stempel „Alzheimer“ aufgedrückt. Dabei kann man oft schon beim Erstkontakt…

Neurologie , Psychiatrie Neuro-Update 2024